Mathematik und der Rest der Welt
Allgemeine Informationen
Die Veranstaltung findet in der Blockphase statt, und zwar vom 12.2. - 23.2.2007 jeweils von 13:45 - 16:30 Uhr in Raum 2.001 (nicht, wie zunächst angekündigt, in Raum 5.207).
Umfang: 2 SWS
Veranstalter: C. Spannagel
Einordung
Die Veranstaltung ist ein Angebot im mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächerverbund:
- GHS: Modul "Grundlagen des Fächerverbundes Mathematik-Naturwissenschaften"
- RS: Modul 1 im mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächerverbund
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende GHS oder RS mit folgender Fächerausrichtung:
- Studierende mit Leitfach Mathematik
- Studierende, deren Leitfach ein Fach im mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächerverbund ist und die Mathematik als keines Ihrer Fächer gewählt haben.
Sollten Sie also Mathematik als Hauptfach oder affines Fach gewählt haben, dann können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Textsammlung
Die Textsammlung steht in der Bibliothek in meinem Semesterapparat (201) zum Kopieren bereit.
Materialien
Einführung:
Wissenschaft Mathematik:
Kategorisieren und Klassifizieren:
Modellieren (mit Graphen):
- Folien (aktualisiert)
- Trace-Tabellen des Dijkstra-Algorithmus bei der Fantasia-Aufgabe
- Linkliste
Risiken kommunizieren:
- Folien
- Excel-Tabelle zur Prävalenz-Änderung (zum Selbstausfüllen)
Ins Verhältnis setzen:
Modellieren (mit Funktionen):
Optimieren:
Daten erheben, auswerten und darstellen:
Zusammenhänge erkennen:
Nachwort:
- Folien
- Übersicht zur Veranstaltung
- Weblog-Artikel für Fragen, Diskussionen, ...