Veranstaltungsansicht
22. und 29.01.2019: Vorstellung der PH-Nachhaltigkeitsprojekte von Studierenden aus der Veranstaltung „Klima : Nachhaltigkeit : Bildung“
Von: Katrin Bederna und Armin Lude
29-01-2019
Im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Klima : Nachhaltigkeit : Bildung“, von Prof. Dr. Katrin Bederna und Prof. Dr. Armin Lude, werden am 22. und 29. Januar 2019 die PH-Nachhaltigkeitsprojekte von Studierenden vorgestellt; jeweils von 14.15 Uhr-15.45 Uhr im Hörsaal 1.201 und auf dem Flur im 1. Stock (nordwestlichen Gang, Parallelgang zu dem Gang vor dem Lit-Café).
Interessierte können gerne auch zwischendurch oder im Anschluss an die Veranstaltung vorbeikommen: In der ersten halben Stunde werden Studierende ihr Projekt in je 2 min vorstellen (bis ca. 15.25 Uhr). Anschließend beantworten sie auf dem Flur vor einem Projekt-Poster Fragen.
Es erwarten Sie 37 interessante Projekte:
22.1.19: Critical Mass - Hinweisschilder an Türen – Ecosia - Film – Mülltrennung - Nachhaltige Geschenkverpackung - Bienen und Blumen - Mobiles Beet - „Nachhaltiger Alltag an der PH“ - THINK-Forum/Digitalisierung für die PH - Laubhaufen für Igel – Plastikflaschen - Gebrauchte Schreibwaren - Restauration des Bienenhotels - Newsletter mit Nachhaltigkeitstipps – Wasserspender - Alte Apfelsorten
29.1.19: Studie über die Verkehrssituation an der PH - Moodle-Kurs Mitfahrgelegenheit - Exkursionen an der PH – Fahrradverleih - Vegetarischer Tag in der Mensa - Kaffeesatz aus der Mensa – Mensareste - Foodsharing an der PH - Foodsharing im Studidorf - Biomüll im Studidorf – Nachhaltigkeitsatlas - Markt der Ideen – Waschmittel – Putzmittel - Marktstand an der PH - Futterstelle und Vogeltränke - Holz-Nistkästen – Vogelhäuschen-Workshop – Dachbegrünung.
Das interdisziplinäres Seminar „Klima : Nachhaltigkeit : Bildung“ findet im Wintersemester dienstags von 14:15 -15:45 Uhr in Raum 1.201 statt.
Einige Vorträge, die in diesem Rahmen stattfinden, sind für alle Interessierten geöffnet: Übersicht als PDF
Koordination: Prof. Dr. Katrin Bederna, Abteilung Katholische Theologie und Prof. Dr. Armin Lude, Abteilung Biologie
Projektbetreuung: Dr. Andrea Lehning, Melanie Federmann, Max Franz
Zurück zu: Veranstaltungskalender