Prof. Dr. Bleher / Hartmut Nill / Martin Schüler
"Schwierige Schüler an Realschulen: Problemanalyse, Erscheinungsformen, Hintergründe, Unterstützungssysteme"
- Begrüßung und Einführung in die Thematik (anhand eines Fallbeispiels)
- Begriffsklärung: Was sind „schwierige“ Kinder bzw. Jugendliche?
- Erscheinungsformen auffälligen Verhaltens (ausgewählte Störungsbilder)
- Biopsychosoziale Hintergründe (auffälliges und störendes Verhalten als Ausdruck tieferliegender Problemlagen)
- Bestandsaufnahme zu den vorliegenden Erfahrungen mit schwierigen Schülern
Ziel: Sammlung weiterer Fallbeispiele aus der Unterrichtspraxis - Pause (Clustern bzw. strukturieren der Fallbeispiele)
Ziel: Herstellung von Bezügen zum Impulsreferat und zu den Punkten 7, 8 und 9 - Rahmenbedingungen und Veränderungen in der pädagogischen Arbeit an Realschulen
- Unterstützungssysteme zur Förderung von schwierigen Schülern an Realschulen
- Konkretisierung des Unterstützungsangebots vor dem Hintergrund der Sammlung an Fallbeispielen (Was könnte man in welchem Fall konkret unternehmen?)
- Schlussrunde
Prof. Dr. Werner Bleher, PH LB, Fakultät für Sonderpädagogik
Hartmut Nill, Friedrich-List-Realschule Mössingen
Martin Schüler, Staatl. Schulamt Tübingen