Studierendenbefragung Erwachsenenbildung
Die Studierendenbefragung startete im Jahr 2008 in Form eines Fragebogens, welcher eigens für dieses Projekt neu konzipiert wurde. Eine zusätzliche erhobene Variable im Fragebogen ermöglicht es zudem jederzeit Folgestudien im Paneldesign durchzuführen, was alle drei Jahre vorgesehen ist und im Juli 2011 umgesetzt wurde. 2011 wurden neben den noch verbliebenen Diplomstudierenden, zudem die Bachelor Studierenden (Bildungswissenschaft / Lebenslanges Lernen, der Studiengang existiert seit dem Wintersemester 2009/2010) befragt.
Als zentrales Element des Fragbogens wurden sechs zentrale Dimensionen für diese Untersuchung generiert, welche mit insgesamt 42 Merkmalsbereichen gefüllt wurden.
A FRAGEN ZUM STUDIIUM
A1 Fachsemester A2 Schwerpunkt A3 Vordiplom A4 Was wurde vor dem Studium gemacht A5 Gründe für die Wahl des Studiums A6 Gründe für Studium PHL A7 Zufriedenheit Studienangebot A8 Wichtigkeit Studienangebot A9 Wünsche Studienangebot A10 Späteres Wunscharbeitsfeld ( A11 Zeit für Selbststudium A12 Bewertung des Studienganges
| B FRAGEN ZUM WAHLPFLIICHTFACH
B1 Wahlpflichtfach B2 Wahlpflichtfach besucht B3 Zufriedenheit Wahlpflichtfach B4 Wunschwahlpflichtfach
|
C ZWIISCHEN HOCHSCHULE UND ARBEIITSMARKT -- PRAKTIIKUM
C1 Welches Praktikum C2 Wichtigstes Praktikum C3 Welches Praktikumsfeld C4 Wo Praktikum absolviert C5 Zufriedenheit mit Praktikum C6 Zugang Praktikumsplatz
| D ZWIISCHEN HOCHSCHULE UND ARBEIITSMARKT -- PRAXIIS
D1 Studienfinanzierung D2 Ausübung der Tätigkeit in päd. Bereich D3 Zweck der Einnahmen aus Tätigkeit D4 Auswirkungen auf das Studium D5 Wichtigkeit Erwerbstätigkeit D6 Aktivitäten außerhalb von Studium und D7 Erwerbstätigkeit
|
E ZWIISCHEN HOCHSCHULE UND ARBEIITSMARKT -- ZUKUNFT
E1 Wichtigkeit päd. Aufgaben E2 Wichtigkeit von Kompetenzen E3 Erwartungen an berufliche Zukunft
| F FRAGEN ZUR PERSON
F1 Geschlecht F2 Staatsangehörigkeit F3 Alter F4 Hochschulzugangsberechtigung F5 Kinder F6 Primäre Finanzierung F7 Bildung der Eltern F8 Beruflicher Abschluss der Eltern F9 Für Studium umgezogen F10 Besuch von Weiterbildungsangeboten
|
Erste Ergebnisse der Untersuchung von 2008 finden Sie unter folgenden Links:
Poster 1 zur Studierendenbefragung 2008
Poster 2 zur Studierendenbefragung 2008
Veröffentlichungen zur Studierendenbefragung:
Schüßler, I. / Wagenhals, S. (2010): Professionalisationof adult educators in German universities – selectedfindings. In: Egetenmeyer, R. / Nuissl, E. (eds.) Teachers and Trainers in Adult and Lifelong Learning Asian and European Perspectives
Schüssler, I. (2012): Studierenden- und Absolvent/inn/enbefragungen unter professionstheoretischer Perspektive. In: Egetenmeyer, R.; Schüssler, I. (Hrsg.) (2012): Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Hohengehren.Schneider-Verlag
Sie interessieren sich für unseren Fragebogen? Bitte schicken Sie eine Email an Wagenhals(at)ph-ludwigsburg.de