Nachrichten Archiv
Verleihung des Jenny-Heymann-Diversitätspreis 2020 01-02-2021
Zwei Preisträgerinnen des Jenny-Heymann-Preises der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg [mehr]
Stabwechsel im Vorsitz der Vereinigung der Freunde der PH Ludwigsburg 21-01-2021
Ludwigsburg, 20. Januar 2021. Die Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg e.V. (VdF) verabschiedete im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung ihren Vorsitzenden Landrat a.D. Dr. Rainer Haas und wählte...[mehr]
Aktuelle Informationen zum Hochschulbetrieb 25-01-2021
Semesterbetrieb im Lockdown bis vorerst 14.02.2021
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung und der Landesregierung für einen Lockdown bis zunächst 14. Februar 2021 muss der Semesterbetrieb in wenigen Punkten...[mehr]
Lehrkraft in Integrationskursen: 12-01-2021
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“ - Anmeldung läuft vom 15. Januar bis 15. Februar 2021[mehr]
28.01.2021: "Inklusiver Unterricht – wie geht das?" 28-01-2021
Am 28.01.2021 findet der Vortrag "Inklusiver Unterricht – wie geht das?" von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, online statt. [mehr]
"Kulturmanagement aktuell" - der neue Podcast aus Ludwigsburg 07-01-2021
Kurz vor Weihnachten ging der Podcast des Instituts für Kulturmanagement online.[mehr]
19.01.2021: "Klima:Nachhaltigkeit:Bildung - Politische Bildung und BNE" 19-01-2021
Am 19.01.2021 findet der Vortrag: "Klima:Nachhaltigkeit:Bildung - Politische Bildung und BNE" von 14.15-15.45 Uhr, statt.[mehr]
Verleihung des DAAD Preises 2020 an Ioanna German 15-01-2021
Am 22. Dezember 2020 wird im Rahmen der virtuellen hochschulöffentlichen Vorstellung des Jahresberichts der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg neben weiteren Auszeichnungen und Stipendien auch der diesjährige DAAD-Preis an Frau...[mehr]
Präsentation des Jahresberichts 2019/2020 durch die Hochschulleitung 22-12-2020
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg stellt Jahresbericht 2019/2020 vor und vergibt Preise und Stipendien[mehr]
Kerstin Bischoff erhält HSK Preis des Baden-Württemberg STIPENDIUMs 18-12-2020
Kerstin Bischoff, Koordinatorin für Incoming Studierende im International Office der PH Ludwigsburg, wurde mit dem Preis für das Engagement in der Hochschulkoordination im Baden-Württemberg-STIPENDIUM ausgezeichnet. [mehr]
Am 15.12.2020 startet die Online-Anmeldung zu Modulprüfungen und Bausteinen 11-12-2020
Liebe Lehrende und Studierende der PH-Ludwigsburg,der Anmeldezeitraum für die Online-Anmeldung von Bausteinen und Modulprüfungen ist im Wintersemester 2020/21 vom 15.12.2020 bis einschl. 15.01.2021.Wie auch in den letzten...[mehr]
Außerplanmäßige Professuren an Sven Sauter und Tobias Tempel verliehen 16-12-2020
Aus dem Senat vom 10.12.2020[mehr]
Psychologische Beratung für Studierende 12-12-2020
Das Angebot der psychologischen Beratungsstelle des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (KOMBI) der PH Ludwigsburg steht auch im digitalen Semester beratend zur Seite.[mehr]
„Fünf Jahre Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg" 04-12-2020
"Lehramtsbachelor und -master haben sich bewährt"
Online-Fachgespräch mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL[mehr]
Aktuelle Informationen zum Hochschulbetrieb 14-12-2020
Semesterbetrieb im Lockdown vom 16.12.2020 - 10.01.2021
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung und der Landesregierung für einen Lockdown ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis zunächst 10. Januar 2021 muss auch der...[mehr]
Die Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg erhält für ihr Projekt „digital.macht.schule“ ab Januar 2021 eine dreijährige Förderung in Höhe von insgesamt rund 600.000 Euro durch das Ministerium für...[mehr]
Studie zur Wirkung von Vermittlungsarbeit professioneller Orchester in Baden-Württemberg 02-12-2020
Wen erreichen professioneller Orchester in Baden-Württemberg mit ihren Vermittlungsangeboten? Eine Studie des Instituts für Kulturmanagement liegt vor.[mehr]
Workshops zur Medienproduktion und Medienpädagogischen Praxis im Medienzentrum 15-10-2020
Das Workshop-Programm des Medienzentrums für die Monate Oktober bis Dezember 2020 ist onlineIn den Workshops werden Kenntnisse zum Umgang mit Medien, zur Medienproduktion und zur medienpädagogischen Praxis vermittelt. Eine...[mehr]
Start der Anmeldephase für das HDZ Jahresprogramm 2021 03-12-2020
Am Montag, den 07.12.2020 startet die Anmeldefrist für das hochschuldidaktische Jahresprogramm 2021.[mehr]
Präsentation des Jahresberichtes 2019/2020 22-12-2020
am 22.12.2020 um 14:30 Uhr findet die Präsentation des Jahresberichtes 2019/2020 über Webex statt.[mehr]