Nachrichten Archiv
30.05.2018: Ringvorlesung - "Gesamtschule und Grundschulempfehlung. Ein Problem verschwindet!" 30-05-2018
Am Mittwoch, den 30. Mai 2018, hält Jürgen Leonhardt einen Vortrag zum Thema "Gesamtschule und Grundschulempfehlung. Ein Problem verschwindet!". Die Veranstaltung findet im Raum 1.301 statt, beginnt um 12:15 und endet gegen...[mehr]
30.05.2018: Autobiografischer Vortrag zum Thema Autismus 30-05-2018
Am 30. Mai 2018, ab 19 Uhr, findet im Literatur-Café der PH ein autobiografischer Vortrag zum Thema Autismus statt. Anhand von verschiedenen Berichten aus seinem Alltag, wird der 26-jährige Autist Julian aus seinem Leben...[mehr]
29.05.2018: "Leben in der Welt" - Theater von Fluchterfahrenen 29-05-2018
Am Dienstag, 29. Mai 2018, zeigen Menschen aus Ludwigsburg mit Fluchterfahrungen um 20 Uhr im Literatur-Café der Pädagogischen Hochschule Ludiwgsburg ihr selbst entwickeltes Theaterstück "Leben in der Welt" ohne Worte....[mehr]
Von Freitag, 25. Mai, bis Samstag, 26. Mai, findet an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg der 4. Workshop zum Thema „Erwägungsorientierte deliberative Sozialwissenschaften“ statt. [mehr]
Im Rahmen der KOALA Innovationsinitiative der Professional School of Education diskutieren Expertinnen und Experten die Zusammenhänge von schulischer/außerschulischen Bildung und Sozialer Herkunft. [mehr]
bis 17.05.2018: Geworfenes Garn - gestreut, geführt, gezogen, gerollt 17-05-2018
Am Mittwoch, 25. April 2018, findet um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Geworfenes Garn - gestreut, geführt, gezogen, gerollt" von Antje Flotho statt. Die Ausstellung läuft vom 25. April bis 17. Mai.
16.05.2018: "Singrausch" - Vokale Impressionen 16-05-2018
Am Mittwoch, 16. Mai 2018, gastiert um 20 Uhr das internationale Trio Singrausch (Alena Leja, Sabine Essich & Babette Dieterich) mit vokalen Impressionen im Literatur-Café der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.[mehr]
16.05.2018: Einweihung Ätz- und Lithografieraum 16-05-2018
Am Mittwoch, 16. Mai 2018, findet von 12-13 Uhr die Einweihung des Ätz- und Lithografieraums der PH statt.
16.05.2018: Workshop zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens 16-05-2018
Am Mittwoch, den 16.05.2018, findet im Raum 4.225 von 12-13 Uhr ein Workshop zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens statt. [mehr]
Am Mittwoch, den 16. Mai 2018, halten Ralf Broghammer, Silke Benner, Renate Broghammer und Sandra Vöhringer einen Vortrag zum Thema "Beratung und Coaching: Basis für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit.". Die...[mehr]
iPad-Workshops für PH-Studierende im Medienzentrum 10-05-2018
Kurzfilme, Hörspiele, Comics – die Möglichkeiten für medienpädagogische Projekte sind vielfältig. In zahlreichen Workshops im Medienzentrum der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg lernen Studierende den Umgang mit verschiedenen...[mehr]
Am Mittwoch, 9. Mai ab 15.00 Uhr sind alle Acht- bis Zwölfjährigen zur Kinderuni-Vorlesung mit Mahyar Goudarzi an die Filmakademie Ludwigsburg eingeladen. [mehr]
09.05.2018: Studieninformationstag der Abteilung Kultur- und Medienbildung 09-05-2018
Am Mittwoch, dem 9. Mai 2018, lädt die Abteilung alle Interessierten ein, sich über das Studium der Kultur- und Medienbildung und den Master Kulturelle Bildung zu informieren.[mehr]
09.05.2018: Ringvorlesung - "Die Gemeinschaftsschule im Spannungsfeld der Landespolitik" 09-05-2018
Am Mittwoch, den 9. Mai 2018, hält Norbert Zeller einen Vortrag zum Thema "Die Gemeinschaftsschule im Spannungsfeld der Landespolitik". Die Veranstaltung findet im Raum 1.301 statt, beginnt um 12:15 und endet gegen 13:45.
08.05.2018: PH-PowerPoint Karaoke 08-05-2018
Am Dienstag, den 8. Mai findet ab 20 Uhr in Hörsaal 1.201 (hinter dem Literatur-Café) der PH Ludwigsburg das beliebte PH-PowerPoint-Karaoke statt. [mehr]
08.05.2018: Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ 08-05-2018
Studieninhalte und Berufsperspektiven des Master-Studiengangs "Frühkindliche Bildung und Erziehung" werden am 8. Mai 2018, 14:15 - 15:45 Uhr, im Raum 1.102 (Aula) der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit Prof. Dr. Renate...[mehr]
04.05.2018: "Selbstbestimmt studieren und leben" - Workshop für Studierende 04-05-2018
Die Anforderungen des Studiums, die eigenen Ansprüchen oder Selbstzweifeln können überfordernd sein. In diesem Workshop werden wichtige Anregungen gegeben, damit umzugehen. Die Ansprüche werden hinterfragt und untersucht, welche...[mehr]
04.05.2018: Frühlingswerkstatt - Drucken und Buchbinden 04-05-2018
Am Freitag, 4. Mai 2018, bietet das BTZ von 13-18 Uhr die Frühlingswerkstatt an.
Bildungswissenschaften, Praxisforschung, kindliche Bildungsbereiche und Management sind Schwerpunkte des Studiengangs „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ (Bachelor of Arts), der gemeinsam von der Evangelischen und der...[mehr]
Am Mittwoch, den 2. Mai 2018, halten Ralf Broghammer, Silke Benner, Renate Broghammer und Sandra Vöhringer einen Vortrag zum Thema "Vier Schulen, vier verschiedene Entwicklungsbiografien, Beweggründe, Motive u....[mehr]