Nachrichten Archiv
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“ 26-05-2020
Lehrkraft in Integrationskursen: Weiterbildung mit Hochschulzertifikat „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Bewerbungsphase vom 15. Juni bis 15. Juli 2020[mehr]
Aktuelle Informationen zum laufenden digitalen Sommersemester 29-05-2020
Regelungen für den erweiterten Minimalbetrieb (vorerst gültig bis 14. Juni):[mehr]
Herrn Professor em. Dr. Jürgen Oelkers wurde die Ehrendoktorwürde Dr. phil. h.c. der PH Ludwigsburg verliehen. Die geplante feierliche Verleihung am Donnerstag, 18. Juni 2020, muss aus gegebenem Anlass leider abgesagt werden.[mehr]
Neue Professor*innen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 05-05-2020
Acht neue Professorinnen und Professoren haben im vergangenen Studienjahr einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg angenommen und arbeiten nun in verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen. [mehr]
"Ich kann das nicht alleine" - erste Befunde zur Corona-bedingten Schule zu Hause 15-05-2020
In einer explorativen Studie der Pädagogischen Hochschulen in Heidelberg und Ludwigsburg wurden Schülerinnen und Schüler zu ihren Erfahrungen im ersten Abschnitt der neuen Schule zu Hause befragt. Die Studie bietet mit ihren...[mehr]
Aktuelle Informationen zum laufenden digitalen Sommersemester 15-05-2020
Regelungen für den erweiterten Minimalbetrieb (vorerst gültig bis 5. Juni):[mehr]
Informationen zum Kontaktstudium Kulturmanagement 04-05-2020
Das Kontaktstudium Kulturmanagement bietet bis Semesterende sein Programm virtuell an - Anmeldungen sind wie bisher auf der Plattform des Weiterbildungsstudiengangs möglich.[mehr]
25.05.2020: Erster Streaming-Hochschulgottesdienst in Ludwigsburg 25-05-2020
Am Montag, den 25. Mai findet der erste Streaming-Hochschulgottesdienst in Ludwigsburg mit dem Titel: "Weiter Blick im Gottesdienst – real und digital" statt.[mehr]
Am Freitag, den 01.05.2020 und Samstag den 02.05.2020 findet der Workshop "Erwägungsorientierte deliberative Sozialwissenschaften am Beispiel von Kritischer Reflexivität III" statt. [mehr]