Nachrichten Archiv
16.11.2017: Osteuropatag "Eas(t)y Going?" - Studienaufenthalte und Praktikum! 16-11-2017
Am 16. November findet der Osteuropatag im Literatur-Café der PH statt. Er wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.[mehr]
Martin Maria Krüger lebt für die Musik – und ihre öffentliche Wahrnehmung. Er ist Künstler, Manager, Vermittler, Dozent, Kulturpolitiker und –lobbyist, der aus der deutschen Musikszene nicht wegzudenken ist. Seine Themen reichen...[mehr]
15.11.2017: Ringvorlesung: Sexualisierte Gewalt betrifft! 15-11-2017
Im Rahmen der Ringvorlesung "Sexualisierte Gewalt betrifft!" findet am Mittwoch, 15. November, von 12 - 14 Uhr in Hörsaal 1.301 ein Vortrag mit dem Titel "Risikoanalyse und Schutzkonzepte; wie Schulen durch ihre...[mehr]
14.11.2017: "Was heißt: sich im nachhaltigen Denken orientieren?" 14-11-2017
Im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Klima : Nachhaltigkeit : Bildung“, das im Wintersemester von Prof. Dr. Katrin Bederna und Prof. Dr. Armin Lude angeboten wird, findet am 7. November der öffentliche Vortrag "Was heißt:...[mehr]
13.11.2017: Workshop der Schreibberatung zur Gestaltung von Hausarbeiten in MS Word 13-11-2017
Am Montag, den 13. November, findet von 12-13 Uhr in Raum 1.250 ein kostenloser Workshop der Schreibberatung zur Gestaltung von Hausarbeiten in MS Word statt.[mehr]
Am Mittwoch, 8. Nobember ab 15.00 Uhr sind alle Acht- bis Zwölfjährigen zur Kinderuni-Vorlesung mit Prof. Dr. Frank Kupferschmidt (HVF Ludwigsburg) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg eingeladen.[mehr]
08.11.2017: Ringvorlesung: Sexualisierte Gewalt betrifft! 08-11-2017
Im Rahmen der Ringvorlesung "Sexualisierte Gewalt betrifft!" findet am Mittwoch, 8. November, von 12 - 14 Uhr in Hörsaal 1.301 ein Vortrag mit dem Titel "Macht & Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten und in...[mehr]
07.11.2017: Abschlusspräsentationen Teamlabor 07-11-2017
Kunst und Management – geht das zusammen? Ja, es geht! Und mehr als das. Für die 25 Kulturmanagement-Studierenden im dritten Semester des Masterstudiengangs „Kulturwissenschaft und Kulturmanagement“ sind Kunst und Kultur der...[mehr]
07.11.2017: PH-PowerPoint Karaoke 07-11-2017
Am Dienstag, den 7. November findet ab 20 Uhr in Hörsaal 1.201 (hinter dem Literatur-Café) der PH Ludwigsburg das beliebte PH-PowerPoint-Karaoke statt.[mehr]
07.11.2017: "Biologische Auswirkungen des Klimawandels und Psychologie des Umwelthandelns" 07-11-2017
Im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Klima : Nachhaltigkeit : Bildung“, das im Wintersemester von Prof. Dr. Katrin Bederna und Prof. Dr. Armin Lude angeboten wird, findet am 7. November der öffentliche Vortrag "Biologische...[mehr]
Im Rahmen der studentisch organisierten und von der PSE geförderten Vortragsreihe „Vielfalt im Klassenzimmer“ finden im Wintersemester fünf Vorträge an fünf Hochschulen in Stuttgart und Ludwigsburg statt. Den Auftakt macht am 6....[mehr]
Die sechs Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg rufen gemeinsam mit der Bildungsgewerkschaft GEW die Landesregierung auf, mehr Studienplätze zu schaffen und die Studienzeit für...[mehr]
10.11.2017: Exkursion "Kunst-Werk" in Eberdingen-Nussdorf 10-11-2017
Am Freitag, den 10. November 2017, findet von 14-15:30 Uhr eine Exkursion des BTZ für alle Interessierten zur Kunstsammlung "Kunst-Werk" in Eberdingen-Nussdorf statt.[mehr]
Das Projekt „qualimobil“ (Qualitätsoffensive für mobile, ortsbezogene Umweltbildungs- und Informationsangebote im Gelände) der PHs Ludwigsburg und Heidelberg bietet Akteurinnen und Akteuren der Umweltbildung und Bildung für...[mehr]
27.10.2017: "Selbstsicher Auftreten" - Workshop für Studierende 27-10-2017
Sicher und bestimmt auftreten kann viele Türen öffnen - bei Prüfungen, im Umgang mit schwierigen Menschen, aber auch in alltäglichen Situationen mit Freunden und Familie. Welche erlernbaren Elemente es dabei gibt und wie diese...[mehr]
26.10.2017: Axolotl Roadkill von Helene Hegemann - Erzähltheater im LitCafé 26-10-2017
Am 26. Oktober 2017 um 19:00 Uhr bringen fünf Studierende der Kultur- und Medienbildung den Roman als Erzähltheater auf die PH-Bühne im Literatur-Café.[mehr]
ab 26.10.2017: "Prüfungsvorbereitung fürs Examen" - Workshop für Studierende 26-10-2017
In regelmäßigen Gruppentreffen bekommen Studierende Unterstützung und Tipps für eine effektive Prüfungsvorbereitung und den Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten. Der Workshop findet 14-tägig in einer festen Kleingruppe über das...[mehr]
ab 26.10.2017: "Aufschieberitis - Der Umgang mit dem Aufschieber in mir" - Workshop für Studierende 26-10-2017
In diesem semesterbegleitenden Workshop gibt es Informationen, Anregungen und konkrete Strategien bei Erledigungsblockaden sowie Raum für gemeinsamen Austausch und gegenseitige Unterstützung. Dieser Workshop findet 14-tägig in...[mehr]
ab 24.10.2017: "Entspannungsinseln" - Workshop für Studierende 24-10-2017
Im turbulenten Studienalltag oder in der Prüfungszeit zu entspannen stärkt das Wohlbefinden, die Konzentration und setzt neue Energie frei. In diesem semesterbegleitenden Workshop werden neben der Progressiven Muskelentspannung...[mehr]
24.10.2017: "Klimawandel verstehen" 24-10-2017
Im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Klima : Nachhaltigkeit : Bildung“, das im Wintersemester von Prof. Dr. Katrin Bederna und Prof. Dr. Armin Lude angeboten wird, findet am 24. Oktober der öffentliche Vortrag "Klimawandel...[mehr]