Archiv Studiengalerie 2016
Werkschau 2016
Jahresausstellung der Kunststudierenden
07. Dezember 2016 - 13. Januar 2017
Vernissage: Mittwoch, den 07. Dezember um 19 Uhr in der Studiengalerie
Auch in diesem Jahr wird die Tradition der Jahresausstellung fortgesetzt:
Unsere Kunststudierenden präsentieren Gemälde, Grafiken, Plastiken und Skulpturen,
Fotografien, Videoprojekte, Rauminstallationen und Textile Arbeiten.
Die herausragenden Werke wurden mit dem Galeriepreis prämiert.
Galeriepreis 2016
Kawshalya Sivarasah
Timon Peters
Luca Leittersdorf
Publikumspreis
Nina Munz
Robert Matthes - Echo
Malereiausstellung
26. Oktober - 25. November 2016
Vernissage: Mittwoch, den 26. Oktober um 19 Uhr in der Studiengalerie
Triviale Gegenstände, Piktogramme und Symbole unserer Alltagswelt tauchen herausgelöst aus ihrem gewohntenKontext in sonderbaren, grotesken Beziehungsgeweben wieder auf. Dabei ist der durch die Kommunikationswelt manipulierte und in zerstörerische Abhängigkeit geratene Mensch ein zentrales, bildübergreifendes Thema. Träge und übersättigt, zum Opfer geworden, bewegt er sich durch unser modernes Schlaraffenland.
Mal naturalistisch malend, mal ganz mit Mitteln der Street Art agierend, verleiht der Künstler seinen Bildern gerade durch diese Widersprüche einen besonderen Reiz.
Allerhand Protagonisten unserer Zeit: seelenlose Politiker, Zeichentrickfiguren, Tiere oder fiktionale Charaktere werden zu Statisten eines tagtäglich von Dauerbeschallung und Bilderflut überfrachteten Parcours.
Gute-Wünsche-Blicke
Kunstaktion mit Ausstellung anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Hochschulstandort Ludwigsburg und Campus Favoritepark“
Idee und Fotografie: Marc Benseler; Kuratoren: Tobias Banz und das BTZ
14. Juli - 12. Oktober 2016
Vernissage: Donnerstag, den 14. Juli um 14.00 Uhr in der Studiengalerie
Die Hochschule veranstaltet zum Hochschultag am 14. Juli 2016 in Kooperation mit dem BTZ eine besondere Kunstaktion:
Wir möchten genau den Augenblick der Wünsche zum Jubiläum fotografisch festhalten und zeigen somit den individuellen Ausdruck guter Wünsche und Gedanken. Im Moment des Glückwünschens werden Portraits erstellt, die zum Jubiläum in Form serieller Schwarzweiss-Fotografien ausgestellt werden.
Die Ausstellung wird durch Rektor Prof. Dr. Martin Fix eröffnet.
Unterstützt von der Vereinigung der Freunde der PHLB
Die Botschaft der Bilder
Arbeiten des Illustrationskurses an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter der Leitung von Jan Bazing
8. Juni - 29. Juni 2016
Vernissage: Mittwoch, den 8. Juni um 19 Uhr in der Studiengalerie
Illustrationen sprechen mit uns. Sie erklären, schmücken, deuten, unterstützen, und sie spielen mit unserem Kopf. Das was an einer guten Illustration gefällt kann ihre formale Gestaltung sein. Das was uns jedoch fesselt, ist oftmals die Sichtweise, die sich dahinter verbirgt.Das Fach Illustration im Studiengang Kommunikationsdesign der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bietet den Studierenden durch ein breitgefächertes Projektangebot die Möglichkeit, diesen persönlichen Blick auf die Welt zu schärfen und ihm handwerklich überzeugend Ausdruck zu verleihen.
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Arbeiten, die diese Vielfalt der Möglichkeiten veranschaulichen.
Nina Joanna Bergold - Schnittbilder
Grafikausstellung
20. April - 27. Mai 2016
Vernissage: Mittwoch, den 20. April um 19 Uhr in der Studiengalerie
Nina Joanna Bergolds großformatige Folienschnitte haben ihren Ursprung in der Arbeit mit Linoldrucken.
Die Arbeiten hängen frei im Raum, bilden Trichter oder kleine Objekte. Geprägt vom Umraum, auch von Wärme und Kälte, bewegen sie sich im Luftzug. Mit der Zeit ergeben sich zum Teil durch Spannungen in der Folie und die Schwerkraft sanfte Verformungen und Krümmungen. Die Arbeiten sind raumgreifend, versperren Wege, werfen ihre Schatten an die Wand und lassen Durchlässe und Durchblicke zu.
Neben Netzen von Linien und Flächen erkennt man Affenmenschen, Suchende, Forschende, Fallschirme oder Papierflieger.
Marianne und Germania
Historische und aktuelle Karikaturen zu den deutsch-französischen Beziehungen mit Arbeiten von Klaus Stuttmann und Plantu
27. Januar - 01. April 2016
Vernissage: Mittwoch, den 27. Januar um 19 Uhr in der Studiengalerie
Die deutsch-französischen Beziehungen - personifiziert durch die beiden Nationalheldinnen Marianne und Germania - wurden in zahlreichen Karikaturen illustriert. In der von Prof. Dr. Ursula E. Koch konzipierten Wanderausstellung sind knapp 100 originale oder reproduzierte historische Grafiken von 1550 bis zur Gegenwart zu sehen, die sowohl prägnante Selbstbilder als auch das Verhältnis zum jeweiligen Nachbarland im historischen Kontext pointiert darstellen.
Ergänzt wird die Sammlung durch aktuelle Arbeiten der beiden berühmten Karikaturisten Klaus Stuttmann für Deutschland (u.a. Der Tagesspiegel, Berlin) und Plantu für Frankreich (Le Monde, L‘Express, Paris).
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg.
Standpunkte
Malereiausstellung
24. - 31. Januar 2016
Vernissage: Sonntag, den 24. Januar um 11 Uhr in der Karlskaserne
Zum 18. Mal präsentieren Kunststudierende in den Östlichen Stallungen der Karlskaserne großformatige Acrylgemälde, die alle im Wintersemester entstanden sind.
Mit ihren Bildern nehmen die Studierenden unterschiedliche Standpunkte zu aktuellen gesellschaftlichen Themen ein.
Leitung: Thomas Bickelhaupt
Ausstellung in Kooperation mit dem Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, Ludwigsburg.
Werkschau 2015
Jahresausstellung der Kunststudierenden
09. Dezember 2015 - 20. Januar 2016
Vernissage: Mittwoch, den 09. Dezember um 19 Uhr in der Studiengalerie
Auch in diesem Jahr wird die Tradition der Jahresausstellung fortgesetzt: Unsere Kunststudierenden präsentieren Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Videoprojekte.
Die herausragenden Werke wurden mit dem Galeriepreis prämiert.
Galeriepreis 2015
Julia Hägele
Julia Sauter
Manuela Spannknebel
Katharina Mäurer
Elisabeth Heitz
Publikumspreis
Jennifer Klein