Archiv
Vergangene Lehrangebote
Sommersemester 2019
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Kinder- und Jugendmediesnchutz
Handlungsorientierte Medienarbeit in der Schule
Projekt: «Film-Sprache-Begegnung » - Sommercamp in Rumänien
Wintersemester 2018/2019
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Kinder- und Jugendmedienschutz
Digitale Medien im sprachsensiblen Fachunterricht
OEP Vor- und Nachbereitung im Anschluss an das WiSe 2018/19
Sommersemester 2018
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Projekt «Film-Sprache-Begegnung» – Sommercamp in Rumänien
Wintersemester 2017/2018
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
dilegSL (digitales Lernen Grundschule) Teilprojekt 3 Seminar: Trickfilm in der Schule
Kinder- und Jugendmedienschutz
Medienpädagogischer Makerspace: Ein Werkstattseminar
Sommersemester 2017
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Begleitveranstaltung ISP EW GPO
Projekt «Film Sprache Begegnung - Sommercamp in Rumänien
dilegSL (digitales Lernen Grundschule) Teilprojekt 3 Seminar: Trickfilm in der Schule
Schulpraxis Vor- und Nachbereitung (OEP/OSP)
Wintersemester 2016 / 2017
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Kinder- und Jugendmedienschutz
Medienbildung in der Erwachsenenbildung
Schulpraxis Vor- und Nachbereitung (OEP/OSP)
Sommersemester 2016
Begleitveranstaltung ISP - EW - GPO
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Mobile Lernszenarien im Kontext urbaner Nahraumerkundungen
Wintersemester 2015/2016
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Kinder- und Jugendmedienschutz
Praktische und reflexive Filmarbeit in der pol. Bildung
Medienpädagogisches Kolloquium
Sommersemester 2015
Trickfilm in der Schule
Bring Your Own Device - Chancen, Möglichkeiten, Herausforderungen für mobile learning in Bildungskontexten
Begleitveranstaltung ISP - EW - GPO
Aktive Medienarbeit mit Tablets und Smartphones
Wintersemester 2014/15
Konzepte handlungsorientierter Medienarbeit (Kooperationsveranstaltung mit Dr. Schluchter)
Mobile Learning im Kontext aktiver Medienarbeit
Kinder und Jugendmedienschutz