Informationen für Studierende
Seminare im SoSe19
Wieso - weshalb - warum? Audiovisuelle Medien im sprachsensiblen Fachunterricht
Film Sprache Begegnung - ein Sprachfördersommmercamp in Rumänien (der Film- und theaterpädagogische Sprachförderansatz) für Stuiderende aus verschiedenen Ländern
bei Interesse melden Sie sich bitte unter
oder
trüby@ph-ludwigsburg.de
Seminare im WiSe1819
Kleine Spiele - DaZ (Kooperation mit Sport Anja Marquardt) - Erklärfilme drehen im Sportunterricht
Digitale Medien im sprachsensiblen Fachunterricht (Kooperation mit Medinepädagogik Daniel Trüby)
Geogames im Fach Biologie (Kooperation mit Biologie Sonja Schaal)
Es liegt am Stoff (Kooperation mit Sachunterricht Sylvia Markic)
Seminare im Sommersemester 2018
Es liegt am Stoff - sprachsensibel unterrichten im Fachunterricht
Kooperationsseminar mit Prof. Dr. Silvija Markic (Sachunterricht)
Di. 12.15-13.45 Uhr
Kleine Spiele - DaZ
Kooperationsseminar mit Anja Marquardt (Fach Sport)
Do. 10.15-11.45 Uhr
Film-Sprache-Begegnung - ein interkulturelles Sommercamp in Rumänien
Kooperations-Projekt mit der Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes BW, Medienpädagogik (Daniel Trüby) PH Thurgau (Björn Maurer), Uni Klausenburg (Mirona Stanescu)
Kompakt: 30./31.Juni und 27.07.-08.08.
Informationen zu Hausarbeiten, PP-Berichte, Einzelfallstudien...
Informationen für Studierende hinsichtlich Hausarbeiten, PP-Berichte, ausführliche Unterrichtsentwürfe im ISP und Einzelfallstudien finden sich unter folgendem Link:
https://docs.google.com/document/d/1pnouDGp9MMWtSn6Inja-DxuZXHHFo2jiIfuUvNOOCQQ/edit
Nutzen Sie auch die Schreiberatung:
https://www.ph-ludwigsburg.de/schreibberatung.html