Sympa
SYMPA – Anleitung
Mailinglisten am Campus Ludwigsburg
––––––––––––––––––––––––––––
1.) Eine neue Liste beantragen
Schreiben Sie eine Mail an mit(at)campus-lb.de mit folgenden Informationen:
- Titel der Liste (z.B. „Newsletter des Instituts für Musikkunst der HVF Ludwigsburg“)
- Gewünschte Adresse der Liste (z.B. „kunst-der-fuge@maillist.ph/hs-ludwigsburg.de“)
- Kurze Beschreibung, wofür die Liste verwendet werden soll.
- Soll die Liste interne und/oder externe Abonnenten haben?
Sofern möglich, werden die gewünschten Einstellungen übernommen. Gegebenenfalls kann es zu Änderungen kommen.
2.) Eine Liste abonnieren
Schicken Sie einfach eine
- leere Mail an: sympa(at)maillist.ph-ludwigsburg.de
- mit dem Betreff: subscribe kunst-der-fuge Viola Geigenbauer
- (Verwenden Sie natürlich Ihren Vor- und Nachnamen,
- sowie die von Ihnen gewünschte Liste.)
3.) Eine Liste abbestellen
Schicken Sie dazu eine
- leere Mail an: sympa(at)maillist.ph-ludwigsburg.de
- mit dem Betreff: unsubscribe kunst-der-fuge Viola Geigenbauer
- (Verwenden Sie natürlich Ihren Vor- und Nachnamen,
- sowie die von Ihnen nicht mehr gewünschte Liste.)
4.) Login auf dem SYMPA-Server
Um sich auf dem Sympa-Server einzuloggen, geht man auf die Weboberfläche von Sympa, indem man auf den folgenden Link klickt:
- Für PH- Mitarbeiter: https://maillist.ph-ludwigsburg.de/wws/home
- Für HVF-Mitarbeiter: https://maillist.hs-ludwigsburg.de/wws/home
Anschließend gibt man rechts oben (bei „Anmelden“) seine Login-Daten ein.
Achtung: Nicht die Email-Adresse eingeben, sondern Benutzername und Passwort wie bei der Anmeldung am PC – also z.B. abc123, sowie das Passwort, das man sonst auch verwendet.
5.) „Meine Listen“ verwalten
Hat der Login funktioniert, sieht man rechts oben seinen Namen stehen. Links unten kann man dann auf „Meine Listen“ klicken.
6.) Abonnenten verwalten
Um eine Mailingliste zu verwalten, kann man z.B. auf „Abonnenten auflisten“ klicken. Danach kann man noch weitere Einstellungen vornehmen, um die Mailingliste entsprechend anzupassen.
7.) Weitere Informationen
Nützliche Links zu Handbüchern, FAQs und sonstigen Informationen findet man, wenn man auf einen der folgenden Links klickt:
Dokumentation für Abonnenten, Listen-Eigentümer und -Moderatoren