Theaterprojekte
Theaterprojekte im Erweiterungsstudiengang Spiel- und Theaterpädagogik
Seit dem Jahr 1999 führe ich zweisemestrige Theater-Projekte durch. Hier erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse einer theaterpädagogischen Inszenierung. Die Komplexität einer Inszenierung verlangt von den Studierenden vielfältige Kenntnisse in Körper- Stimm- Atem und Sprecharbeit, Improvisation, Bewegung und Tanz, Figurenentwicklung, szenischer Interpretation, Bühnenbild, Einsatz von Requisiten, Dramaturgie und Regie. Ziel dieser Projekte ist es, dass die Studierenden ihre eigenen Spiel- und Ausdrucksfähigkeiten entwickeln lernen und Einblicke in aktuelle Formen der Theaterpraxis bekommen. Der Weg zum Ziel einer Präsentation ist entscheidend, gleich ob es sich um die gestalterische Auseinandersetzung mit einem dramatischen Text oder anderen Textvorlagen, um Bildertheater, Bewegungstheater oder Theater der Sprache handelt. Davon ist die Qualität und die Ästhetik der Aufführung bestimmt. Die Theaterprojekte wurden in den letzten Jahren durch die Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst und dem Kollegen Thomas Bickelhaupt um performative Aspekte erweitert und bereichert.
Es folgt in chronologischer Reihenfolge eine Auflistung der bisherigen Projekte. (Nähere Informationen und Fotos finden Sie im Projekt-Archiv des Fachbereichs).
- 2016: 17. Spieltheatertag(e)
- 2015-2016: Ronja Räubertochter - ein Theater-Kunst-Projekt nach dem Roman von Astrid Lindgren
- 2014-2015: Mit den Augen der Anderen Deutsch-rumänisches Theaterprojekt in Kooperation mit der Universität Klausenburg
- 2015: 16. Spieltheatertag
- 2014: Pinocchio - ein Theater- Kunst-Projekt nach dem Roman von Christine Nöstlinger
- 2014: Theater für die Kleinen - Werkstatt-Präsentation des Studiengangs Frühe Bildung
- 2014: 15. Spieltheatertag
- 2013: Das kleine Hexen-Einmaleins - ein Theater-Kunst-Projekt nach Motiven von Otfried Preußlers Buch „Die kleine Hexe“
- 2013: 14. Spieltheatertag
- 2012: Theater für die Kleinen - Werkstatt-Präsentation des Studiengangs Frühe Bildung
- 2012: 13. Spieltheatertage zu Astrid Lindgren
- 2012: Mio mein Mio nach Astrid Lindgren (Ein Theater-Kunst-Projekt)
- 2011: Seeräubermoses nach Kirsten Boie (Ein Theater-Kunst-Projekt)
- 2011: 12. Spieltheatertag(e)
- 2010: 11. Spieltheatertag
- 2010: Hinter dem Himmel schlafen die Märchen- wer weckt sie auf? Ein Theater-Kunst-Musik-Projekt
- 2009: 10. Spieltheatertag
- 2009: Despereaux - Von Menschen, Mäusen und Prinzessinnen. Ein Theater-Kunst-Projekt
- 2008: Liebe auf den ersten Blick - Von Schicksalen, Begegnungen und glücklichen Momenten. Ein Theater-Kunst-Musik-Projekt.
- 2008: 9. Spieltheatertag
- 2008: Erste Rumänisch-Deutsche Theaterwerkstatt an der Georg-Cosbuc Schule in Cluij
- 2007: Traum und Wirklichkeit - Theater-Kunst- Projekt
- 2006: Blue Collection - Die Farbe Blau in Literatur, Kunst und Kultur ein performatives Theater-Kunst-Projekt
- 2005: Tell me - Schiller - Eine Annäherung an F. Schiller - Theater-Kunst-Projekt
- 2004: Die Klasse 7 tritt auf - Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts Ästhetisches Dasein
- 2004: Experiment Ludwig - Theater-Kunstprojekt in Kooperation der Stadt Ludwigsburg und der PHL anlässlich der 300-Jahr-Feier der Stadt
- 2003: Laterna Magica: Liebe Schwarz-Weiß - Alte Filme on stage Theater- Film-Projekt in Zusammenarbeit mit der 8.Klasse der Mörike Hauptschule
- 2002: Messenger: Moments of Man and Media- Performance-Projekt des Erweiterungsfäches Spiel- und Theaterpädagogik
- 2002 Odysseus in der Moderne - Eine theatrale Bildercollage nach Motiven von Homers Odyssee mit Studierenden der PHL und Grundschülern der Mörike-GS, Backnang
- 2001: Mit Odysseus in das Land der Mitte - Theaterprojekt an der Deutschen Schule in Peking mit Lehrerinnen an deutschen Schulen in Asien
- 2001: Die Stunde da wir nichts voneinander wussten - Nach P. Handke - ein Theater-Kunst-Projekt
- 2000: Es klang als hätte ihre Stimme den Fuß verstaucht - Szenische Collage zu Erich Kästner mit Studierenden der PH Ludwigsburg und einer
Realschulklasse - 1999: Feuervogel ein Kooperationsprojekt der PHL, der Chistiane-Herzog-Schule, Heilbronn, und der Rossäcker-Schule, Weinsberg