Nachrichtenansicht
Größeres Spamaufkommen
29-06-2020
Durch die verstärkte Online-Aktivität in allen Bereichen, nehmen auch die gefährlichen Mails zu. Das MIT möchte auf ein paar FAQ-Artikel zu dem Thema hinweisen.
Die FAQs und Anleitungen werden regelmäßig aktualisiert und es kommen neue hinzu. Daher ist es ratsam sich dort öfters zu informieren.
- Woran kann man verdächtige E-Mails erkennen? [HVF&PH]
- Werden E-Mails auf Viren untersucht? [HVF&PH]
- Spam von eigener Adresse [HVF&PH]
- Erstellen einer E-Mail-Filterregel zur Aussortierung von Spam [HVF&PH]
- Informationen zum Virenscanner.
Zurück zu: Mitteilungen aus dem MIT