Doktorand*innen
Die Abteilung Medienpädagogik fördert intensiv den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es geht insbesondere um die Etablierung von Theorie-Praxis-Zusammenhängen im Kontext medienpädagogischer Praxis- und Begleitforschung. Darüber hinaus bietet die Abteilung Raum für innovative, interdisziplinär angelegte Projekte. Verschiedene Dissertationsprojekte sind in internationale Forschungsprojekte eingebettet. Akademische Mitarbeiter*innen der Abteilung Medienpädagogik können sich ebenfalls an den Forschungsprojekten beteiligen.
Die Abteilung Medienpädagogik bietet ein spezielles Doktoranden-Kolloquium sowie Forschungswerkstätten zu unterschiedlichen Themen an. Doktorand*innen können ihre Forschung in die aktuelle Lehre einbringen und haben die Möglichkeit, eigenständig kleine Fachtagungen im Rahmen wissenschaftlicher Netzwerkarbeit zu organisieren. Darüber hinaus partizipieren die Doktorand*innen an Kolloquien und Symposien der Pädagogischen Hochschule, die vom Forschungsausschuss und Promotionskollegs der Hochschule angeboten werden, und beteiligen sich an überregionalen Fachtagungen und Netzwerken.
Laufende Promotionsprojekte
Olga Merz
Technik und Medium als Methode – Entwurf einer reflexiven Methodologie als Bildungsperspektive auf Wissenschaft im digitalen Wandel (Arbeitstitel)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Thomas Knaus
Abgeschlossene Promotionsprojekte
Gesine Kulcke
Kinder.Medien.Kontrolle. Vorstellungen von Lehramtsstudent*innen über den Umgang mit Medien in der Grundschule
Veröffentlichung (2020)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachterin:
Prof'in Dr. Heike Deckert-Peaceman
Michael Waltinger
Das Mobiltelefon im Alltagsleben des urbanen Kenia. Eine medienethnografische Studie zur Handyaneignung unter besonderer Berücksichtigung von Alltagsmedienkompetenzen
Veröffentlichung (2019)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachter:
Prof. Dr. Oliver Zöllner (Hochschule der Medien, Stuttgart)
Katrin Schlör
Medienkulturen in Familien in belasteten Lebenslagen. Eine Langzeitstudie zu medienbezogenem Doing Family als Bewältigungsressource
Veröffentlichung (2016)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachterin:
Prof. Dr. Petra Grimm (Hochschule der Medien, Stuttgart)
Verena Ketter
Jugendarbeit im Kontext von Web 2.0 - eine medienpädagogische Praxisforschungsstudie
Veröffentlichung (2015)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachter:
Prof. Dr. Franz-Josef Röll (Hochschule Darmstadt)
Jan-René Schluchter
Medienbildung in der (sonder)pädagogischen Lehrerbildung
Veröffentlichung (2014)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachterin:
Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik
Christoph Eisemann
Audiovisuelle Selbstdarstellung im C Walk auf YouTube
Veröffentlichung (2015)
Christoph Eisemann erhielt 2016 für seine Dissertation den Promotionspreis der Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Mit dem Preis wird eine herausragende Dissertation ausgezeichnet, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstellt wurde.
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachterin:
Prof. Dr. Petra Grimm (Hochschule der Medien, Stuttgart)
Martina von Zimmermann
Mediendidaktische Grundlagen für Realschulen im E-Learning-Kontext
Veröffentlichung (2014)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachterin:
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger (Universität Augsburg)
Jeldrik Pannier und Stefanie Pannier
Bilder prägen. Eine interdisziplinäre Untersuchung der Einflüsse auf die Produktion visueller Kriegs- und Krisenkommunikation (Kooperatives Promotionsprojekt)
Veröffentlichung (2012)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachter:
Prof. Dr. Matthias Rath
Björn Maurer
Subjektorientierte Filmbildung in der Hauptschule. Theoretische Grundlegung und pädagogische Konzepte für die Unterrichtspraxis
Veröffentlichung (2010)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachter:
Prof. Dr. Peter Imort
Peter Holzwarth
Integrationschancen im Kontext von Migration, Mediennutzung und Schule. Video als Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Veröffentlichung (2008)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachter:
Apl. Prof. Dr. Josef Held (Universität Tübingen)
Margrit Witzke
Selbstbilder in eigenproduzierten Videos. Ein Vergleich präsentativer und diskursiver Selbstdarstellungen Jugendlicher
Veröffentlichung (2004)
Erstgutachter:
Prof. Dr. Horst Niesyto
Zweitgutachter:
Prof. Dr. Bernd Schorb (Universität Leipzig)