Personen
Prof. Dr. Dr. Matthias Rath
Leitung der Forschungsstelle
(Standort: PH Ludwigsburg)
Arbeitsfelder:
Angewandte Ethik, v. a. Medienethik, Grenzfragen von Sozialwissenschaft und Philosophie, Bildungsforschung, Praxisforschung und Evaluation, Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung
Prof'in Dr. Gudrun Marci-Boehncke
Leitung der Forschungsstelle
(Standort TU Dortmund)
Arbeitsfelder:
Kinder- und Jugendliteratur und -medien, Anwendungs- und Vermittlungsfelder von Literatur und Medien, Praxisforschung und Evaluation
Prof. Dr. Marion Weise
Hochschule Esslingen
Arbeitsfelder:
Mediennutzung in der Frühen Bildung, Qualitative Forschungsmethoden, vergleichende Medienbildungsforschung
Dr. Nina Köberer M.A.
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ),
Lehrbeauftragte an der PHL
Arbeitsfelder:
Medienethik, Journalistische Ethik, Werbeethik, mediale Wertanalyse
Dr. Ilka Goetz
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Potsdam
Arbeitsfelder:
Medienpädagogik in der Frühen Bildung
Habib Günesli
(Standort TU Dortmund)
Arbeitsfelder:
Medien und Migration in der frühen Bildung
Patrick Maisenhölder
(Standort PH Ludwigsburg)
Patrick Maisenhölder ist Mitarbeiter der Forschungsgruppe Medienethik.
Arbeitsfelder:
medienethische und medienpädagogische Aspekte von Computerspielen.
Lynn Hartmann M.Ed.
(Standort PH Ludwigsburg)
Lynn Hartmann hat an der TU Dortmund Lehramt Sonderpädagogik studiert und arbeitet an einer Dissertation zur Körperlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung. Ihre Schwerpunkte sind Identitätstheorie, narrative Ethik sowie Inklusion.