Das Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT) erbringt IT-Dienstleistungen für die Mitglieder und Einrichtungen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und betreibt in Kooperation mit seinen Verbundpartnern eine moderne IT-Infrastruktur. Das MIT ist eine zentrale Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PHL) und darüber hinaus eines von zwei Kompetenzzentren im IT-Verbund der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs.
Das Campusmanagement (CM) beschäftigt sich mit Prozessen, Systemen und Projekten im Bereich der Verwaltung von Studium und Lehre. Das Ziel ist es, den beteiligten Gruppen (Studierende, Lehrende und Verwaltung) einen möglichst reibungslosen und intuitiv durchführbaren Ablauf aller mit Studium und Lehre verbundenen Prozesse zu ermöglichen.
Das E-Learning-Team berät und unterstützt Sie, wie Sie digitale Technologien für Lehr- und Lernzwecke einsetzen können – z.B. um Ihre Präsenzlehre interaktiver zu gestalten, die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen auf Lernplattformen zu unterstützen, Lernleistungen elektronisch zu erfassen und auszuwerten oder ganze Kurse online anzubieten.
Im Rahmen des E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramms (Projekt ETuQuali) werden Studierende zu E-Tutor*innen ausgebildet, die Lehrende und Studierende im Bereich E-Learning unterstützen. Die Ausbildung, die jederzeit begonnen und mit 2 CP angerechnet werden kann, umfasst Selbstlernmodule und Workshops zu Themen wie Moodle, Videokonferenzsystemen, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und weiteren digitalen Tools.
Im Makerspace können Studierende und Lehrende in einem kreativen und offenen Umfeld Unterrichtskonzepte und -materialien sowie Lehr- und Lernszenarien unter Einbezug digitaler Medien und digitaler Technik erarbeiten, deren Einsatz erproben und reflektieren.
Das Medienzentrum berät und unterstützt bei der Planung und Realisierung von Medienprojekten der PH Ludwigsburg. Als Anlaufstelle für Medienproduktion und den Erwerb von Medienkompetenz stellt es Ausrüstung und Produktionsplätze zur Verfügung. Zudem werden Multimedia-Dienstleistungen, Schulungen sowie Beratung im technischen und gestalterischen Bereich angeboten.
Das Zentrum für Medien und Informatonstechnologie in leichter Sprache