Bildungsmanagement M.A.
ZIELGRUPPE
Geschäftsführer, Leiter, stellvertretende Leiter, Fachbereichsleiter und Mitarbeiter in Institutionen der Erwachsenenbildung Schulleiter, stellvertretende Schulleiter, Mitarbeiter in Steuerungsgruppen und Lehrer mit Schulentwicklungsaufgaben Personalleiter, stellvertretende Personalleiter und Mitarbeiter in Personalabteilungen/PersonalentwicklungAusbildungsleiter, Ausbilder und Fachtrainer der inner- und außerbetrieblichen Aus- und WeiterbildungLeiter, stellvertretender Leiter, Fachbereichsleiter, Dozenten von branchenspezifischen Weiterbildungseinrichtungen Leiter und Fachmitarbeiter von HochschuleinrichtungenProjektverantwortliche, Teamleiter und Mitarbeiter in Bildungsverbänden, Netzwerkprojekten und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO)Leitungspersonen und Fachmitarbeiter in administrativen Institutionen des Bildungswesens (Schulverwaltung, Ministerien) Leiter, stellvertretende Leiter und Fachmitarbeiter von Personaldienstleistungsunternehmen bzw. UnternehmensberatungenFreiberufliche Dozenten, Trainer, Berater oder Coaches Kommunale Bildungsmanager
KOMPETENZEN
Umfassende Handlungskompetenz für Fach- und Führungsaufgaben im Bildungsbereich.
UMFANG UND TERMINE DES STUDIUMS
90 ECTS; Blended-Learning-Ansatz mit 15 Präsenzphasen (ca. 50 Präsenztage in Ludwigsburg)
Start jedes Jahr zum Wintersemester, die Bewerbung ist jeweils bis zum 31.5. möglich.
TEILNAHMEGEBÜHR
2200€ pro Semester zzgl. Beitrag zum Studentwerk, eineVerwaltungspauschale und ein Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (z.Z. insgesamt 171,60 EUR).