Studieren an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bedeutet viel mehr als nur hier zu lernen und Vorlesungen oder Seminare zu besuchen. Es bedeutet sich hier auch anderesweitig zu entfalten und diversen Freizeitaktivitäten oder Interessen nachzugehen. In unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt Stuttgart inmitten von Natur und historischen Schlössern können Sie sich immer wieder Lernpausen gönnen und neue Ideen und Anreize aufnehmen.
Die Studiengalerie mit wechselnden Ausstellungen, das Literatur-Café, das Lesungen, Konzerte sowie Poetry Slams anbietet sowie das Hochschultheater, bieten nicht nur Studierenden ein attraktives Kulturprogramm. Für den sportlichen Ausgleich steht das Angebot des Hochschulsports zur Verfügung. Veranstaltungen wie das Lernfestival oder die Kinderuni öffnen die Pforten der PH regelmäßig auch für die interessierte Öffentlichkeit. Studentische Gruppen und Initiativen, wie der AStA, die Fachschaften und der PH-Garten runden das Angebot ab.
Mitglieder der Hochschule können Veranstaltungen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden sollen, über das hierfür eingerichtete Formular (einzusehen nach Login) melden.
Mitmachen erwünscht!
Die Studierendenschaft der PH Ludwigsburg organisiert sich selbst und prägt damit das studentische Leben an unserer Hochschule.
Der Kulturbeauftragte der PH Ludwigsburg, Dr. Michael Gans, arbeitet in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung, der Hochschulkommunikation und dem Kulturbeirat der PH. Er koordiniert in Kooperation mit den Akteuren kulturelle Initiativen von Hochschulangehörigen, Hochschuleinrichtungen und Hochschulinstitutionen. Dabei soll die Eigenständigkeit bestehender oder künftiger Initiativen nicht eingeschränkt, sondern sinnvoll unterstützt werden. Das kann sich auf terminliche Koordinierung, organisatorische, personelle oder finanzielle Fragen beziehen.
Der Kulturbeauftragte lädt zu Sitzungen des Kulturbeirates der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein und leitet die Treffen. Er fungiert auch als Ansprechpartner für Externe in kulturellen Belangen. So wird eine stärkere Einbindung der Pädagogischen Hochschule in das kulturelle Leben der Stadt Ludwigsburg angestrebt. Zudem fördert, unterstützt und berät er Studierende, die kulturelle Initiativen eigenständig organisieren und durchführen möchten.
Der Kulturbeirat ist ein informelles und für alle Interessierten der Hochschule offenes Gremium, das gemeinsame Überlegungen zur Entwicklung und besseren Vernetzung, Koordinierung und Bewerbung kultureller Aktivitäten und Initiativen anstellt.
Einmal im Halbjahr (Anfang Februar bzw. Anfang August) berät er über mögliche Perspektiven des Kulturbetriebs, tauscht sich über Ideen und geplante Initiativen aus und koordiniert gemeinsam die Terminierung der Veranstaltungen im folgenden Semester. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Auch die Studierendenvertreter des AStA haben ein Kulturreferat.