Zum Seiteninhalt springen

Campusleben

Studieren an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bedeutet viel mehr als nur hier zu lernen und Vorlesungen oder Seminare zu besuchen. Es bedeutet sich hier auch anderesweitig zu entfalten und diversen Freizeitaktivitäten oder Interessen nachzugehen. In unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt Stuttgart inmitten von Natur und historischen Schlössern können Sie sich immer wieder Lernpausen gönnen und neue Ideen und Anreize aufnehmen. 

Die Studiengalerie mit wechselnden Ausstellungen, das Literatur-Café, das Lesungen, Konzerte sowie Poetry Slams anbietet sowie das Hochschultheater, bieten nicht nur Studierenden ein attraktives Kulturprogramm. Für den sportlichen Ausgleich steht das Angebot des  Hochschulsports zur Verfügung. Veranstaltungen wie das Lernfestival oder die Kinderuni öffnen die Pforten der PH regelmäßig auch für die interessierte Öffentlichkeit. Studentische Gruppen und Initiativen, wie der AStA, die Fachschaften und der PH-Garten runden das Angebot ab. 

Mitglieder der Hochschule können Veranstaltungen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden sollen, über das hierfür eingerichtete Formular (einzusehen nach Login) melden.

Studierende spielen Fußball
Von A wie Athletiktraining bis Z wie Zumba: Die Angebote des allgemeinen Hochschulsports der PH Ludwigsburg umfassen eine Vielzahl von Kursen für Studierende und Mitarbeitende.
Zeichenworkshop im BTZ

Bild- und Theaterzentrum

Das Bild- und Theaterzentrum (BTZ) bietet vielfältige Kunstveranstaltungen für PH-Angehörige aber auch Externe an, wie Exkursionen, Vorträge, Werkstattangebote, Workshops, etc.
dekorativ
Zahlreiche Veranstaltungen wie das Lernfestival und die Kinderuni sowie Weiterbildungsangebote und Infoveranstaltungen für Erwachsene laden Jung und Alt immer wieder ein, die PH näher kennen zu lernen.
dekorativ
Studieren kann chaotisch, witzig und manchmal einfach nur absurd sein. Im einmal im Semester erscheinenden Hochschulmagazin berichten PH-Studierende nicht nur rund um das Thema Studium.
dekorativ
Zum festen Programm des Literatur-Café gehören Lesungen, Konzerte, Poetry Slams, Filmvorführungen, Lesebühnen, Kleinkunst- & Open Stage- Bühnen, Vorträge, u.v.m.
Hochschulorchester der PH Ludwigsburg
Hochschulchor, Hochschulorchester, Vokalensemble, Les Favoris und PH-JazzCombo laden musikalisch interessierte PH-Angehörige ein, sich einzubringen und gemeinsam kreativ zu sein.
dekorativ
Laufend wechselnde Ausstellungen von PH-Kunststudent*innen sowie externen Künstler*innen laden zum Beobachten und Verweilen ein. Begleitend zu vielen Ausstellungen finden auch Workshops statt.
Dekorativ
Der Abschluss der wissenschaftlichen Ausbildung ist ein bedeutsamer Schritt. Um diesen zu würdigen, veranstaltet die PH Ludwigsburg für die Absolvent*innen eine feierliche Verabschiedung.

Studentische Gruppen & Initiativen

Mitmachen erwünscht!

Die Studierendenschaft der PH Ludwigsburg organisiert sich selbst und prägt damit das studentische Leben an unserer Hochschule.

dekorativ

Studierendenparlament

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft der PH und ist u.a. zuständig für die Beratung und Abstimmung von Beschlüssen.
dekorativ
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das ausführende Organ der Studierendenschaft, vertritt die Studierendenschaft nach außen und kann eigene Projekte initiieren und durchführen.
dekorativ

Fachschaften

In den Fachschaften der jeweiligen Fachbereiche können Sie als studentische Vertretung aktiv Ihre Interessen einbringen und Entscheidungen beeinflussen, die Ihren Studiengang betreffen.
dekorativ

AnDiRa

Die studentische Initiative setzt sich ein für Antidiskriminierung und Antirassismus und schafft einen Safe Space für Austausch, Empowerment und solidarisches Engagement.
Gruppenbild der Hochschultheatergruppe
Das Hochschultheater der PH Ludwigsburg bietet Studierenden aller Fächer die Möglichkeit sich im Theaterspielen auszuprobieren. Die Proben finden mittwochs 18-21 Uhr in der Aula statt.
dekorativ

PH-Garten

Stress abbauen, Gemüse und Obst anbauen und dem Planeten etwas zurückgeben? All das ist im PH-Garten möglich!
dekorativ

Queerfem

Queerfeministische* Hochschulgruppe der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Verpflegung

dekorativ
Neben der Mensa lädt auch die Cafeteria Lichtblick mit Snacks und warmen Gerichten zur wohlverdienten Pause ein.
dekorativ

Studi-Café

Von Studierenden für Studierende: Im Studi-Café (im UG, Gebäude 1) gibt es leckeren Kaffee für aktuell 50 Cent.
dekorativ

Trinkwasserspender

Tragen Sie zur Vermeidung von Plastikmüll bei und füllen Sie Ihre Flasche am Trinkwasserspender im Gebäude 2, Stockwerk 1, direkt vor Raum 1.

Kulturbeauftragter & Kulturbeirat

Der Kulturbeauftragte der PH Ludwigsburg, Dr. Michael Gans, arbeitet in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung, der Hochschulkommunikation und dem Kulturbeirat der PH. Er koordiniert in Kooperation mit den Akteuren kulturelle Initiativen von Hochschulangehörigen, Hochschuleinrichtungen und Hochschulinstitutionen. Dabei soll die Eigenständigkeit bestehender oder künftiger Initiativen nicht eingeschränkt, sondern sinnvoll unterstützt werden. Das kann sich auf terminliche Koordinierung, organisatorische, personelle oder finanzielle Fragen beziehen.

Der Kulturbeauftragte lädt zu Sitzungen des Kulturbeirates der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein und leitet die Treffen. Er fungiert auch als Ansprechpartner für Externe in kulturellen Belangen. So wird eine stärkere Einbindung der Pädagogischen Hochschule in das kulturelle Leben der Stadt Ludwigsburg angestrebt. Zudem fördert, unterstützt und berät er Studierende, die kulturelle Initiativen eigenständig organisieren und durchführen möchten.

Der Kulturbeirat ist ein informelles und für alle Interessierten der Hochschule offenes Gremium, das gemeinsame Überlegungen zur Entwicklung und besseren Vernetzung, Koordinierung und Bewerbung kultureller Aktivitäten und Initiativen anstellt.
Einmal im Halbjahr (Anfang Februar bzw. Anfang August) berät er über mögliche Perspektiven des Kulturbetriebs, tauscht sich über Ideen und geplante Initiativen aus und koordiniert gemeinsam die Terminierung der Veranstaltungen im folgenden Semester. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Auch die Studierendenvertreter des AStA haben ein Kulturreferat.

Kontakt