Dr. Sonja Schaal
Name: Sonja Schaal, Dr. paed., Akademische Rätin, Realschullehrerin
Raum/Telefon: 2.008/ 07141 140 247
Email: schaal02(at)ph-ludwigsburg.de
Sprechzeiten: dienstags 14.00 - 15.00 Uhr
Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit:
siehe Moodle
Schwerpunkt in der Lehre:
- Biologieunterricht planen
- Grundkurs Humanbiologie
- Sexualpädagogik und Sexualbildung in der Schule
- Projekt GUT DRAUF in Zusammenarbeit mit der BZgA
- Biologie der Ernährung und Ernährungsbildung
- Biologie des Stress und Stressregulation
- Natur und Gesundheit
Arbeitsschwerpunkte:
Humanbiologie und Gesundheitsförderung, fachdidaktische Aspekte der Sexualpädagogik, mobiles ortsbezogenes Lernen in formalen und informellen Bildungskontexten
Forschungsprojekte:
"Anwendungsbezogene Entwicklung eines Outcome-Indikatoren-Tests zur Erfassung und Operationalisierung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)-Kompetenzen von Schüler*innen in Deutschland." (gefördert durch das BMBF). http://home.oit-bne.de/
"Finde Vielfalt" - Biodiversität erleben mit ortsbezogenen Spielen / BioDiv2Go (gefördert durch das BMUB/BfN und das BMBF, in Kooperation mit der Universität Bamberg und dem Deutschen Jugendherbergswerk).
http://finde-vielfalt.de
Kultursensible Sexualpädagogik mit Jugendlichen Flüchtlingen (gefördert von der Heidhofstiftung GmbH Stuttgart, in Zusammenarbeit mit profamilia Ludwigsburg e.V. )
Preise:
Lehrpreis der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 2019
Seminar „Sexualpädagogik und Sexualbildung in der Schule“ mit integriertem Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Kultursensible Sexualpädagogik mit jugendlichen Geflüchteten (KuSe)“
Auszeichnung als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ 2017: Finde Vielfalt – Biodiversität erleben mit ortsbezogenen Spielen, gemeinsam mit Prof. Dr. Armin Lude, Prof. Dr. Steffen Schaal und Anabel Haas
Mitgliedschaften:
Mitglied im VBIO - Fachsektion Didaktik der Biologie
Mitglied der Arbeitskreises Gesundheit und Biologie des VBIO
Mitglied in European Science Education Research Association (ESERA)
Mitglied in European Researchers in the Didactics of Biology (ERIDOB)
Veröffentlichungen:
Schaal, Sonja (2017). Die Wertschätzung lokaler Biodiversität mit Geogames fördern - die Bedeutung von spielbezogenem Enjoyment im Spiel „FindeVielfalt Simulation“. Aus: https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/docId/523
Schaal, So. (2020). (Verpasste) Chancen schulischer Sexualbildung. Sexuelle Gesundheit braucht mehr als Aufklärung. In K. Dadaczynski, K. Rathmann, S. Schaal & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Schüler*innen - Wissen für Lehrer*innen. Themenheft Gesundheit (S. 80-83). Hannover: Friedrich Verlag.
Schaal, So., Dannemann, S., Arnold, J., Kahl, L., Spörhase, U., Simon, U. & Schaal, St. (für den Arbeitskreis Gesundheit und Biologie des VBIO) (2020a). Was ist schulische Gesundheitsförderung? Eine Begriffsklärung. In K. Dadaczynski, K. Rathmann, S. Schaal & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Schüler*innen - Wissen für Lehrer*innen. Themenheft Gesundheit (S. 70-71). Hannover: Friedrich Verlag.
Schaal, So., Dannemann, S., Arnold, J., Kahl, L., Spörhase, U., Simon, U. & Schaal, St. (für den Arbeitskreis Gesundheit und Biologie des VBIO) (2020b). Aufgaben schulischer Gesundheitsförderung. Zur Bedeutung des Faches Biologie. In K. Dadaczynski, K. Rathmann, S. Schaal & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Schüler*innen - Wissen für Lehrer*innen. Themenheft Gesundheit (S. 72-75). Hannover: Friedrich Verlag.
Schnabel, E., Schaal, So. & Wohne, K. (2020). Eine Brücke ins Leben. Gespräch mit einer Lehrerin der Klinikschule Tübingen. In K. Dadaczynski, K. Rathmann, S. Schaal & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Schüler*innen - Wissen für Lehrer*innen. Themenheft Gesundheit (S. 84-87). Hannover: Friedrich Verlag.
Schaal, Sonja, Otto, Sigmar, Schaal, Steffen, Lude, Armin (2018). Game-related Enjoyment or Personal Prerequisites - which is the crucial factor when using geogames to foster the valuing of local biodiversity? International Journal of Science Education, Part B, DOI 10.1080/21548455.2018.1441571
Schaal, So., Schaal, S., Lude, A. (2015). Digital Geogames to foster local biodiversity. International Journal for Transformative Research, 3(1), 16-29.
Proceedings peer-reviewed
Schaal, So., Schaal, St. & Lude, A. (2018). BioDiv2Go – Does the location-based geogame „FindeVielfalt Simulation“ increase the valuing of local biodiversity among adolescent players? In N. Gericke & M. Grace (Eds.), Proceedings of the European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) 2016, Karlstad Sweden, 315-332.
Fachdidaktik-Zeitschriften peer-reviewed
Schaal, So. & Schaal, St. (2018). Biologische Inhalte vor Ort erspielen. Mit Autorensystemen ortsbezogene Information- und Spielangebote erstellen. Unterricht Biologie, 433, 44-47.
Schaal. St. & Schaal, So. (2018). Einkaufen im Backshop – Konsum mit Zukunft? Ideen für ein nachhaltiges Leben. Unterricht Biologie kompakt, 440, 26-31.
Schaal, Sonja (2013). Schokolade macht glücklich? Hungern auch? Unterricht Biologie 372
Schaal, Sonja & Jäger, Martin (2013). Schönheit als Maßstab für Erfolg und Wohlbefinden. Unterricht Biologie 372.
Fachdidaktik-Zeitschriften
Schaal. So. & Schaal, St. (2019). Schatzkiste Ich - kennen - schätzen - schützen. Ein kultursensibles sexualpädagogisches Lern- und Arbeitsheft für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. Hannover: Friedrich Verlag.
Schaal. So. & Schaal, St. (2019). Schatzkiste Ich - kennen - schätzen - schützen. Pädagogisches Begleitheft für die sexualpädagogische Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen. Hannover: Friedrich Verlag.
Arnold, J., Dannemann, S. Gropengießer, I. Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, So., Schaal,St., Schlüter, K., Schwanewedel, J., Simon, U. & Spörhase, U. (AK Gesundheit und Biologie) (2019). Entwicklung eines Modells zur reflexiven gesundheitsbezogenen Handlungsfähigkeit aus biologiedidaktischer Perspektive. Biologie in unserer Zeit. Weinheim: Wiley-VHC Verlag.
Buchbeiträge
Schaal, Sonja (2018): Unterrichtsgespräche planen. In: Weitzel, H./Schaal, S. (Hrsg.): Biologie unterrichten: planen, durchführen, reflektieren. Scriptor Praxis: Biologie. Berlin: Cornelsen, >60–75.
Sonstige
Schaal, Sonja (2012). Freundschaft, Liebe, Partnerschaft – Sexualität betrifft dich und mich. RAAbits Realschule - Biologie, Ergänzungslieferung, 1-30.
Schaal, Sonja & Schaal, Steffen (2011). Der Weg der Nahrung durch unseren Körper - ein Stationenlernen zur Verdauung RAAbits Realschule - Biologie, 5. Ergänzungslieferung, 1-30.
Vorträge
Schaal, So. Kahl, L. & Heuckmann, B. (2019). Entwicklung eines Modells zur Reflexiven gesundheitsbezogenen Handlungsfähigkeit aus biologiedidaktischer Perspektive. 22. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Wien.
Dannemann, S., Heuckmann, B., Schaal, So & Schaal, St. (2019). Die Bedeutung des Biologieunterrichts für eine ‚moderne‘ Gesundheitsbildung – Perspektiven, Modelle und Umsetzungsbeispiele. 22. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Forum Wissenschaft und Schule, Wien.
Arnold, J., Dannemann, S., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, So., Schaal, St., Schlüter, K., Schwanewedel, J., Simon, U. & Spörhase, U. (2019). Gesundheitsbildung als Aufgabe des Biologieunterrichts. 22. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Wien.
Simon, U., Schaal, So. & Etschenberg, K. (2019). Sexualpädagogik in Schule und Studium – vernachlässigtes Randthema von zentraler Bedeutung in der Fachdidaktik Biologie. 22. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Forum Wissenschaft und Schule, Wien.
Tempel, B. Schaal, So. & Schaal, St. (2019). Systematisches Literaturreview zur Definition von Bildung für nachhaltige Entwicklung. 22. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Wien.
Tempel, B. Schaal, So. & Schaal, St. (2019). Development of an universal indicator for education for sustainable development by a systematic literature review. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) 2019, Bologna.
Schaal, So. (2018). Cultural challenges in sex education with adolescent refugees. ESERA Sig 4 Science, Environment, Helath Mini Conference, 2018, Kiel.
Schaal, So, Schaal, St. & Scholz, T. (2017). Kultursenisble Sexualpädagogik mit jugendlichen Geflüchteten (KuSe). 21. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Halle.
Schaal, So., Schaal, St. & Lude, A. (2017). Geogames to foster the valuing of local biodiversity – effects for distinct students. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) 2017, Dublin.
Schaal, Sonja, Haas, Anabel, Lude, Armin, Schaal, Steffen (2015). BioDiv2Go - theoretical model and scale development to measure the valuation of biodiversity in location-based Geogames. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) 2015, Helsinki. Verfügbar unter:
http://www.esera2015.org/materials/proposal-view/?abstractid=2159 (07.10.2015)
Schaal, Steffen, Schaal, Sonja, Haas, Anabel, Lude Armin (2015). BioDiv2Go - Using Geogames and Location-based Simulations to Foster Local Biodiversity.Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) 2015, Helsinki. Verfügbar unter:
http://www.esera2015.org/materials/proposal-view/?abstractid=1374 (07.10.2015)
Schaal, Sonja, Lude, Armin, Schaal, Steffen (2015). Pädagogische Fachkräfte als Gelenkstelle zwischen Forschung und Praxis - eine qualitative Studie zur Inwersetzung lokaler Biodiversität durch Geogames. In In U. Gebhard, M. Hammann & B. Knälmann (Hrg.), Abstractband – Bildung durch Biologieunterricht. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio und des Forums Fachdidaktik & Schulbiologie. Universität Hamburg. 14.–17. September 2015 (S. 287 - 288). Verfügbar unter: http://bildungdurchbiologie2015.de/Abstractband.pdf (07.10.2015)
Lude, Armin, Haas, Anabel, Schaal, Sonja, Schaal, Steffen (2015). Inwertsetzung der Biodiversität messen - Rahmenmodell und Operationalisieren bei ortsbezogenen Spielen. In In U. Gebhard, M. Hammann & B. Knälmann (Hrg.), Abstractband – Bildung durch Biologieunterricht. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio und des Forums Fachdidaktik & Schulbiologie. Universität Hamburg. 14.–17. September 2015 (S. 307 – 308). Verfügbar unter: http://bildungdurchbiologie2015.de/Abstractband.pdf (07.10.2015)
Haas, Anabel, Lude, Armin, Schaal, Sonja, Schaal, Steffen (2015). Finde Vielfalt - Biodiversität entdecken mit ortsbezogenen Spielen (BioDiv2Go). In In U. Gebhard, M. Hammann & B. Knälmann (Hrg.), Abstractband – Bildung durch Biologieunterricht. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio und des Forums Fachdidaktik & Schulbiologie. Universität Hamburg. 14.–17. September 2015 (S. 197 - 198). Verfügbar unter: http://bildungdurchbiologie2015.de/Abstractband.pdf (07.10.2015)
Schaal, Steffen, Haas, Anabel, Lude, Armin, Schaal, Sonja (2014). BioDiv2Go - Using geogames to foster biodiversity. Vortrag auf der ERIDOB - European Researchers in Didactics of Biology in Haifa, Israel.