Zum Seiteninhalt springen

Fotowettbewerb AJ 24/25

Das International Office der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg hat auch in diesem Akademischen Jahr einen Fotowettbewerb organisiert, bei dem Studierende ihre kreativen Fähigkeiten und ihre Eindrücke aus dem Auslandssemester in Bildern festhalten konnten. Die drei Gewinnerbilder überzeugten sowohl durch technische Raffinesse als auch durch ihre tiefgründige Aussage und wurden mit tollen Preisen ausgezeichnet.

Jedes Bild vermittelt auf seine eigene Weise eine besondere Atmosphäre und erzählt eine einzigartige Geschichte. Sie zeigen, wie vielfältig kulturelle Erlebnisse sein können und wie Fotografie uns die Möglichkeit gibt, diese besonderen Momente zu bewahren und mit anderen zu teilen. Ein herzliches Lob und viele Glückwünsche an alle Teilnehmenden!

Die ersten drei Plätze gingen an herausragende Bilder, die sowohl die ästhetische Schönheit als auch die einzigartigen Erlebnisse der Teilnehmenden widerspiegelten.

Pia Sauter (mittig) belegte den ersten Platz mit ihrem Bild „Mitternachtssonne Nachts um 2 am Nordkapp“. Ihre Aufnahme zeigt die faszinierende Mitternachtssonne und fängt das einzigartige Erlebnis des Auslandssemesters in Norwegen auf eindrucksvolle Weise ein. Die Komposition des Bildes verdeutlicht nicht nur das künstlerische Talent der Fotografin, sondern auch ihre Fähigkeit, die Schönheit und Magie des Nordens zu vermitteln.

Den zweiten Platz errang Anna Lina Feglehm (rechts) mit ihrem Bild „Nordlichter“. Die Aufnahme fängt nicht nur das atemberaubende Naturschauspiel der Nordlichter in strahlendem Grün ein, sondern thematisiert auch die Freundschaften, die während des Auslandsaufenthalts geschlossen wurden. Ihr Bild erzählt von einem Moment der Verbundenheit und des Staunens vor der Naturgewalt des Himmels.

Sandra Belz belegte den dritten Platz mit ihrem Bild „Hygge“. In ihrer Arbeit stellt sie eine gemütliche Zusammenkunft mit ihrer Freundesgruppe inmitten der beeindruckenden norwegischen Landschaft dar. Das Bild spiegelt das Konzept des „Hygge“, das für die nordische Lebensweise steht, wider und fängt die warme, einladende Atmosphäre der nordischen Kultur ein.

Die Preisverleihung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie Kunst als Ausdruck von persönlichen Erlebnissen und kulturellen Eindrücken dienen kann. Die Gewinnerbilder bieten einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Erfahrungen, die ein Auslandssemester im hohen Norden mit sich bringen kann.