Montag, 17. November 2025, 19 Uhr
Kulturzentrum, Großer Saal, Wilhelmstraße 9/1
Eintritt frei
Armut in der Kindheit beeinflusst Bildungschancen – oft ein Leben lang. Doch wie genau wirken sich soziale und ökonomische Ungleichheiten aus? Welche Wege gibt es, um allen Kindern faire Chancen zu eröffnen? Und welche Schritte sind in Ludwigsburg notwendig? Diese Fragen sind Thema im Vortrag und in der Podiumsdiskussion.
Impulsvortrag:
Nora Jehles, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Psychologie und Bildungsforschung der Fakultät Erziehungswissenschaften an der TU Dortmund
Auf dem Podium:
- Renate Schmetz (Erste Bürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg)
- Jonas Hilkens (Schulsozialarbeit, Stadt Ludwigsburg)
- Andreas Temeschinko (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Geschäftsstelle Startchancen und Lernen mit Rückenwind)
Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen – mit Fragen, Anmerkungen und eigenen Erfahrungen.
Nach der Diskussion präsentiert ein Gallery Walk vor Ort vielfältige Angebote und Initiativen, die sich gegen Bildungsbenachteiligung einsetzen. Im Ausklang bietet sich die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Weitere Veranstaltungsdetails finden Sie unter: www.ludwigsburg.de/gedankengaenge