Studieninhalte und Berufsperspektiven werden am 20.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr, im Rahmen eines Online-Meetings vorgestellt.
Pädagogische Institutionen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung befinden sich im Wandel. Der Bildungssektor der frühen Kindheit mit seinen vielfältigen Einrichtungen ist herausgefordert, auf neue Bedarfe zu reagieren und pädagogische Konzepte zukunftsori-entiert weiter zu entwickeln und gemeinsam mit den beteiligten Akteuren zu realisieren. Dies geschieht u. a. in Leitungs- und Managementfunktionen in unterschiedlichen Kontexten, in der Fachberatung, der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie an den Schnittstellen von Politik und Praxisentwicklung. Für diese Tätigkeitsbereiche qualifiziert der Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“, den die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg anbietet. Dar-über hinaus zielt der Masterstudiengang auf die Qualifizierung von wissenschaftlichem Nach-wuchs für einen sich dynamisch entwickelnden Wissenschaftsbereich.
Bildungsforschung und Management werden als einander ergänzende Kompetenzbereiche mit individuellem Schwerpunkt studiert: Entweder werden Managementstrategien und Ma-nagementverfahren vertieft studiert oder Bildungsforschung mit fachlicher und didaktischer Vertiefung in einem oder zwei Bildungsbereichen. Eine Forschungswerkstatt bildet jeweils das Zentrum, in dem Themen des Studiums zusammengeführt und in einem Forschungskontext Projekte entwickelt und interdisziplinär begleitet, durchgeführt und ausgewertet werden. Beide Studienschwerpunkte sind forschungsorientiert.
Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail über das Studiengangssekretariat: Angelika Göttlicher, goettlicher@ph-ludwigsburg.de