Am Dienstag, den 03. Juni 2025 und am Mittwoch, den 04. Juni 2025 finden von 14:15 – 15:45 Uhr Schnupperveranstaltungen statt.
Schülerinnen und Schüler können sich an diesen beiden Nachmittagen im Rahmen des Schnupperstudiums für Vorlesungen und Seminare anmelden und die Veranstaltungen gemeinsam mit den Studierenden besuchen. Kommen Sie vorbei!
Eine Anmeldung ist erforderlich, da es pro Veranstaltung nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen gibt (in der Regel 5 Plätze, bei größeren Veranstaltungen auch 10, 12, 15 oder 20 Plätze).
Dienstag, 03.06.2025 von 14:15 bis 15:45 Uhr
Mittwoch, 04.06.2025 von 14:15 bis 15:45 Uhr
- Alles verspielt!? Diversitätssensibilität im Spielen und Lernen in der Grundschule (Erziehungswissenschaften) in Raum 1.342 Anmeldung
- Generative AI in Education: Research, Professionalization, and Global Perspectives (Erziehungswissenschaften) in Raum 2.201 Anmeldung
- Arbeitsweisen für die Grundschule B (Mensch und Umwelt) (Biologie) in Raum 2.011 Anmeldung
- GameLab/Kompetenzorientierter Biologieunterricht II: Digitale Technologien im Biologieunterricht (Biologie) in Raum 2.016 Anmeldung
- Einführung in die Dogmatik (Evangelische Theologie) in Raum 1.314 Anmeldung
- Aktuelle Themen der geographiedidaktischen Forschung (Geographie) in Raum 4.226 Anmeldung
- Karl Friedrich Reinhard - ein Württemberger in französischen Diensten (Geschichte) in Raum 5.206 Anmeldung
- Religiöse Pluralität (Islamische Theologie) in Raum 1.317 Anmeldung
- Werte in Bibel und Koran (Islamische Theologie) in Raum 1.339 Anmeldung
- Grundlagen der kindlichen Weltzugänge und Bildungsbereiche: KUNST (Kindheitspädagogik) in Raum 1.329a Anmeldung
- Theorien, Methoden und Konzepte "Welt erkunden" (Kindheitspädagogik) in Raum 11.023 Anmeldung
- Mathematisches Modellieren mit Funktionen (Mathematik) in Raum 2.001 Anmeldung
- Grundlagen der Musikdidaktik und der Musikwissenschaft (Musik) in Raum 7.201 Anmeldung
- Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache (Sonderpädagogik) in Raum 8A.003 Anmeldung
- Kinder stärken durch Bewegungsangebote und Psychomotorik (Sonderpädagogik) in Raum 7.104 Anmeldung
- Methoden der sonderpädagogischen Diagnostik im Bereich soziale und emotionale Entwicklung (Sonderpädagogik) in Raum 2.017 Anmeldung
- Migrationsbedingte Vielfalt in der (Sonder-)Pädagogik (Sonderpädagogik) im Raum 8A.002 Anmeldung
- In welcher Gesellschaft leben wir? (Soziologie) in Raum 1A.108 Anmeldung
- Schule und Lehrkräfte im Nationalsozialismus (Erziehungswissenschaften) in Raum 1.341 Anmeldung
- Kontroverse Schul- und Bildungsthemen in der Diskussion (Erziehungswissenschaft) in Raum 1.349 Anmeldung
- Menschenwürde und Menschenrechte (Politikwissenschaft) in Raum 1.315 Anmeldung
- Einführung in die Medienpädagogik | Introduction to Media Education (Erziehungswissenschaften) in Raum 1.102 (Aula) Anmeldung