Zum Seiteninhalt springen

Gemeinsames Forschungskolloquium der Institute Mathematik II und Informatik: Entwicklung und Förderung flexiblen Rechnens in der Grundschule

Vortrag von Dr. Anna Körner (Universität Bremen) am Mittwoch, den 07.05.2025, 18:00 Uhr in 5.211

Die Entwicklung flexiblen Rechnens gilt seit vielen Jahren als zentrales Ziel des Arithmetikunterrichts der Grundschule. In verschiedenen Studien musste allerdings festgestellt werden, dass viele Kinder einen Hauptrechenweg bevorzugen und selten flexibel rechnen. Flexibilität scheint sich also nicht automatisch zu entwickeln, sondern muss gezielt gefördert werden. Aufbauend auf Ergebnissen anderer Studien haben wir deshalb eine Unterrichtskonzeption zur kontinuierlichen Förderung von Flexibilität vom ersten bis zum vierten Schuljahr entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen dieser längsschnittlichen Untersuchung wurden die Vorgehensweisen der Lernenden beim Addieren und Subtrahieren sieben Mal im Projektzeitraum in leitfadengestützten Einzelinterviews erfasst. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse mit darauf folgender Fallkontrastierung und Typenbildung ließen sich dann charakteristische Entwicklungen im Grundschulverlauf rekonstruieren. Im Vortrag werden zentrale Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine traditionelle Nachsitzung statt, bei der Gespräche mit der Referentin vertieft werden können. Um dafür ausreichend Plätze im Restaurant buchen zu können, wird bei Interesse an einer Teilnahme um kurze Nachricht bis zum 17.04.2025 gebeten.