Zum Seiteninhalt springen

Poetry Performance: Poesie des Meeres

Literatur-Café, Sabine Pfäfflin

Am Mittwoch, den 21.05.25 präsentieren Studierende Gedichte, Musik und Fotokunst zum Thema „Meer“: mit Gedichten von Mascha Kaléko, Hermann Hesse, Selma Meerbaum-Eisinger, Rainer Maria Rilke, Hans Magnus Enzensberger, Hilde Domin und vielen anderen. Die Poetry Performance beginnt um 20 Uhr im Literatur-Café der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

(C) Johannes Weigle

Das Meer ist seit der Antike ein zentrales Motiv und Symbol in der Literatur: das Meer als Mythos, das Meer der Abenteuer, das Meer als Gefahr, als Sehnsuchts- und Erfahrungsort oder als Landschaft der Seele; das Meer als Symbol der Herausforderung und Bewährung, als Symbol des Zyklus von Geburt und Tod und als Symbol des Unbewussten und der Erinnerung.

Leitung: Dr. Sabine Pfäfflin, Dominik Eisele, Johannes Weigle

veranstaltet vom Institut für deutsche Sprache und Literatur und von der Abteilung Kultur- und Medienbildung, mit Unterstützung des AStA und in Kooperation mit dem Literatur-Café

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 4.-/7.- €