Veranstaltungskalender
Um nach weiteren Veranstaltungen zu suchen, nutzen Sie bitte die Seiten:
Mitarbeitende, Studierende, oder Mitglieder assoziierter Organisationen der Hochschule finden Informationen zum Melden von Veranstaltungen im Dokument zum Download.
31.3.2021:"Eltern stärken - Recht auf Inklusive Bildung" 31 - Mittwoch
Am 31.3.2021 findet die Onlinekonferenz: "Eltern stärken - Recht auf Inklusive Bildung" von 18:00 - 21:00 statt.
05.03.2021: Online-Studieninformationstag des Instituts für Bildungsmanagement 22 - Montag
Am Freitag, den 05.03.2021, wird in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr ein Online-Studieninformationstag zu unserem weiterbildenden Masterstudiengang Bildungsmannagement (berufsbegle...
19./20.03.2021: Zukunft entscheiden. Strategisches Kultur- und operatives Betriebsmanagement 03 - Mittwoch
Wie gelingt es, in einem Kulturbetrieb den Überblick zu wahren? Wie schafft man es, die großen und langfristigen Ziele im Auge zu behalten? Wie die vorhandenen Ressourcen wirkungsv...
19./20.03.2021: Von der PR-Konzeption zur PR-Kontrolle. Kommunikationsmanagement 03 - Mittwoch
Wie gelingt es, in einem Kulturbetrieb den Überblick zu wahren? Wie schafft man es, die großen und langfristigen Ziele im Auge zu behalten? Wie die vorhandenen Ressourcen wirkungsv...
09./10.04.2021: Personalmanagement: Personal wirksam führen. Konflikte und Konfliktmanagement in Kulturbetrieben 03 - Mittwoch
Konflikte resultieren aus einer Interaktion zwischen mindestens zwei Personen, in der mindestens eine/r eine Unvereinbarkeit erlebt. Konflikte sind dabei einerseits völlig normal ...
09./10.04.2021: Storytelling. Durch Geschichten Menschen binden 03 - Mittwoch
Eine kommunikative Technik macht in der Kommunikation von Unternehmen, Non-Profit-Unternehmen und Kulturbetrieben seit längerem auf sich aufmerksam: das Storytelling. Gemeint ist d...
16./17.04.2021: Wer den Rahmen vorgibt. Kulturpolitik 03 - Mittwoch
Kulturpolitik bestimmt wesentliche Rahmen- und Handlungsbedingungen von Kulturmanagement, sei es als direktes Handlungsfeld für die öffentlichen Kulturbetriebe, sei es als die Setz...
16./17.04.2021: Der Staat als Mitspieler. Öffentliche Kulturfinanzierung 03 - Mittwoch
Der öffentlichen Kulturfinanzierung kommt in Deutschland und im gesamten deutschsprachigen Raum eine besondere Bedeutung zu und sie wird sie aller Voraussicht nach trotz aller Eins...
07./08.05.2021: Von der Pressenotiz zur Pressekonferenz. Medienarbeit in der Praxis 03 - Mittwoch
Trotz wachsender Bedeutung der Online-Kommunikation haben die klassischen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (= PR-Arbeit) nicht einfach ausgedient. Noch immer macht die Mediena...
07./08.05.2021: Soll und Haben. Kaufmännisches Rechnungswesen 03 - Mittwoch
Das Rechnungswesen eines Betriebes hat ganz allgemein die Aufgabe, das betriebliche Geschehen in Zahlengrößen abzubilden. Es dient der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und ist gle...
11./12.06.2021: Nehmen und Geben. Sponsoring 03 - Mittwoch
Die Sponsoringkonzeptionen von zwei großen deutschen Festivals werden vorgestellt und bilden den Ausgangspunkt für eine allgemeine Betrachtung des Sponsorings als Vertriebsaufgabe...
02./03.07.2021: Im Netz fischen. Online-Fundraising 03 - Mittwoch
Online-Fundraising gilt häufig als vermeintliches Wunderwerkzeug auf dem Weg zu neuen und jüngeren Freunden und Förderern. Tatsächlich ist es, ganz konform mit den klassischen Fun...
02./03.07.2021: Von der Mission zur Maßnahme. Strategisches Kulturmarketing 03 - Mittwoch
In vielen Kultureinrichtungen dominiert nach wie vor das „Marketing aus dem Bauch“: es ist sehr stark gefühlsgesteuert, es ist personenzentriert und „irgendwie“ glaubt man zu wisse...
07.07.2021: Olympic Study Day 03 - Mittwoch
Am Olympic Study Day wird um 16:30 Uhr eine Ausstellung des Staatsarchivs zur Olympischen Geschichte eingeweiht. Daran anschließend wollen wir mit Spitzensportler*innen und dem Dir...
16./17.07.2021: Facebook, Twitter & Co. Onlinekommunikation 03 - Mittwoch
Social Media ist heute in unserem Arbeitsalltag angekommen, statt von Veränderungsprozessen sprechen wir von „digitaler Transformation“. Diese Transformationen betreffen jedoch ni...
16./17.07.2021: Systematisch Spenden sammeln. Fundraising 03 - Mittwoch
Fundraising ist als Strategie und Instrument eigenverantwortlicher Kulturfinanzierung in den letzten Jahren zunehmend in den Blick des Kulturbetriebes geraten. Im weiteren Sinne b...
24./25.09.2021: Neues kommunales Finanzwesen. Öffentliche Haushalte verstehen und nutzen 03 - Mittwoch
Vor einigen Jahren beschloss die Innenministerkonferenz der Bundesländer, das bislang geltende kommunale Haushaltsrecht (kommunale Kameralistik) aufzugeben und durch ein betriebsw...
24./25.09.2021: „Damit alles klappt“. Projektmanagement 03 - Mittwoch
Bedingt durch die geringer werdende Bereitschaft und Fähigkeit insbesondere der öffentlichen Hand, Ressourcen im Rahmen einer institutionellen Förderung langfristig in Kultureinri...
15./16.10.2021: Von Kosten und Leistungen. Internes Rechnungswesen im Kulturbetrieb 03 - Mittwoch
Die geringeren staatlichen Subventionen der letzten Jahre für den Kulturbereich zwingen die Kulturbetriebe dazu, ihre Kosten genau unter die Lupe zu nehmen. Um die richtigen Entsc...
12./13.11.2021: Steuerung und Navigation. Controlling 03 - Mittwoch
Das Management eines jeden Unternehmens wird durch das Controlling unterstützt. Längst ist die betriebswirtschaftliche Servicefunktion fester Bestandteil des Führungssystems in Un...