Überblick zu den Workshops
... und Fachdidaktik
|
|
Schwarze Kunst wird bunt. Ein Workshop zu Text- und Bilddrucktechniken | |
Schwierig zu lesen? Ja, aber für jedes Kind anders! | |
Aus Zeichen werden Buchstaben. Schreibgeschichte mit der Hand erleben | |
Schulische Bildung für Jugendliche in riskanten Lebenslagen | |
Mit Eigen-Sinn rechnen: Mathe verstehen lernen – auch in der Sekundarstufe! | |
… für Schülerinnen und Schüler mit individuellem Förderbedarf
|
|
Unterricht - alles ist spielbar. Didaktische Chancen für unkonventionelles Lernen | |
Fähigkeiten und Schwierigkeiten beim weiterführenden Schreiben(lernen) | |
Schule und Museum in Kooperation: Museumspädagogische Impulse im Heimatmuseum | |
Unterstützte Kommunikation im Unterricht | |
Kinder mit schwankender Aufmerksamkeit in der Schule – Was tun bei ADHS? |
… aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
|
|
Buchstaben aktiv. Buchstaben entdecken – Wörter finden – Sprache erleben | |
Schulleistung: Kinder im Spannungsfeld zwischen Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung | |
„Die waren doch auch alle mal Kinder“ – Kindersichten auf Lehrerverhalten | |
Mathematik und Sprache – Sprachrezeptionsstörungen und Lernschwierigkeiten | |
… und Qualitätsentwicklung
|
|
Kompetenzanalyse Profil AC | |
Guter Unterricht im Kontext guter Beziehungen | |
Bildung von Anfang an: Vorstellung interkultureller Projekte mit jungen Familien | |
20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention – Kinderrechte (leider immer noch) keine Konvention | |
Standards zur Beschreibung von gutem Unterricht: Ein hilfreicher Weg zur Verbesserung von Unterrichtsqualität? | |
„...und jetzt müssen wir uns auch noch um die Eltern kümmern ..." |