...nach Kategorien
07./08.05.2021: Von der Pressenotiz zur Pressekonferenz. Medienarbeit in der Praxis 03-03-2021
Trotz wachsender Bedeutung der Online-Kommunikation haben die klassischen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (= PR-Arbeit) nicht einfach ausgedient. [mehr]
07./08.05.2021: Soll und Haben. Kaufmännisches Rechnungswesen 03-03-2021
Das Rechnungswesen eines Betriebes hat ganz allgemein die Aufgabe, das betriebliche Geschehen in Zahlengrößen abzubilden. Es dient der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und ist gleichzeitig Grundlage für Planungsüberlegungen.[mehr]
11./12.06.2021: Nehmen und Geben. Sponsoring 03-03-2021
Die Sponsoringkonzeptionen von zwei großen deutschen Festivals werden vorgestellt und bilden den Ausgangspunkt für eine allgemeine Betrachtung des Sponsorings als Vertriebsaufgabe. Im zweiten Teil des Seminars wird der...[mehr]
02./03.07.2021: Im Netz fischen. Online-Fundraising 03-03-2021
Online-Fundraising gilt häufig als vermeintliches Wunderwerkzeug auf dem Weg zu neuen und jüngeren Freunden und Förderern. Tatsächlich ist es, ganz
konform mit den klassischen Fundraisingformen, ein zu erlernendes Handwerk das...
02./03.07.2021: Von der Mission zur Maßnahme. Strategisches Kulturmarketing 03-03-2021
In vielen Kultureinrichtungen dominiert nach wie vor das „Marketing aus dem Bauch“: es ist sehr stark gefühlsgesteuert, es ist personenzentriert und „irgendwie“ glaubt man zu wissen, was die Besucher erwarten könnten und...[mehr]
16./17.07.2021: Facebook, Twitter & Co. Onlinekommunikation 03-03-2021
Social Media ist heute in unserem Arbeitsalltag angekommen, statt von Veränderungsprozessen sprechen wir von „digitaler Transformation“. [mehr]
ab dem 20.04.2021: online-Ringvorlesung “Ökonomisches Denken” 20-04-2021
„Wie lässt sich ökonomisches Denken fördern?” – Diese Frage steht im Mittelpunkt einer vom Land Baden-Württemberg geförderten Ringvorlesung im Sommersemester 2021. Die Vorlesung findet immer dienstags, jeweils 14.00-16.00 Uhr...[mehr]
Ringvorlesung: Digital and International Virtual Academic Cooperation (DIVA) 20-04-2021
Die auf englisch gehaltene Ringvorlesung des interdisziplinären Projekts DIVA richtet sich an alle Studierende der PH Ludwigsburg, des Kibbutzim College in Tel Aviv (Israel) und der Charles Darwin University (Australien). Die...[mehr]
Ausstellungsdauer: 22. April 2021 – 16. Juli 2021[mehr]
22.04.2021: Online-Treffen für Studierende mit Kind über Webex 22-04-2021
Das Gleichstellungsbüro veranstaltet am Donnerstag, 22. April 2021 von 09:30 Uhr bis längstens 11:00 Uhr ein Treffen für Studierende mit Kind über Webex.[mehr]
05.05.2021: PHantasTisch: Bewerbung der PH Ludwigsburg als Fairtrade-University 05-05-2021
Im Rahmen der Bewerbung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg als Fairtrade-University findet eine hochschulöffentliche Informationsveranstaltung über webex am 5. Mai zwischen 14:30 und 15:30 Uhr statt.[mehr]
07.05.2021: Online-Studieninformationstag des Instituts für Bildungsmanagement 07-05-2021
Am Freitag, den 07.05.2021, wird in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Online-Studieninformationstag zu unserem Masterstudiengang Bildungsmannagement stattfinden. Rahmenthema: Bildungsmanagement (studieren) in turbulenten...[mehr]
19.05.2021: Digitaler Vortrag im Rahmes des Seminars "Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung" 19-05-2021
Am Mittwoch, den 19.05.2021 findet um 14:15Uhr im Rahmen des Seminars „Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung“ ein digitaler Vortrag von Bildungsfachkräften des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung der PH...[mehr]
24.06.2021, 19:30-21:00 Uhr: Kopfüber erzählen - Lesung und Gespräch mit Verena Keßler 24-06-2021
Mit ihrem Debütroman Die Gespenster von Demmin (2020) ist der jungen Autorin Verena Keßler eine eindrückliche Erzählung gelungen, die Gegenwärtiges und Vergangenes verklammert.[mehr]
07.07.2021: Olympic Study Day 07-07-2021
Am Olympic Study Day wird um 16:30 Uhr eine Ausstellung des Staatsarchivs zur Olympischen Geschichte eingeweiht. Daran anschließend wollen wir mit Spitzensportler*innen und dem Direktor der Deutschen Olympischen Akademie (DOA)...[mehr]
16./17.07.2021: Systematisch Spenden sammeln. Fundraising 17-07-2021
Fundraising ist als Strategie und Instrument eigenverantwortlicher Kulturfinanzierung in den letzten Jahren zunehmend in den Blick des Kulturbetriebes geraten.[mehr]
24./25.09.2021: Neues kommunales Finanzwesen. Öffentliche Haushalte verstehen und nutzen 24-09-2021
Vor einigen Jahren beschloss die Innenministerkonferenz der Bundesländer,
das bislang geltende kommunale Haushaltsrecht (kommunale Kameralistik) aufzugeben und durch ein betriebswirtschaftlich fundiertes doppisches...[mehr]
24./25.09.2021: „Damit alles klappt“. Projektmanagement 24-09-2021
Bedingt durch die geringer werdende Bereitschaft und Fähigkeit insbesondere der öffentlichen Hand, Ressourcen im Rahmen einer institutionellen Förderung langfristig in Kultureinrichtungen zu binden, aber auch weil Projekte neue...[mehr]
Ein interdisziplinär besetztes und international ausgerichtetes Symposium in Kooperation mit der Universität Zürich[mehr]
15./16.10.2021: Von Kosten und Leistungen. Internes Rechnungswesen im Kulturbetrieb 15-10-2021
Die geringeren staatlichen Subventionen der letzten Jahre für den Kulturbereich zwingen die Kulturbetriebe dazu, ihre Kosten genau unter die Lupe zu nehmen. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen und handlungsfähig zu...[mehr]