Bachelorstudiengang Frühkindliche Bildung und Erziehung
Der Bachelorstudiengang qualifiziert für die professionelle, erziehungswissenschaftlich fundierte Arbeit mit Kindern von 0 – 12 Jahren in verschiedenen kindheitspädagogischen Handlungsfeldern und Einrichtungen. Aufgaben der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder und die Zusammenarbeit mit den Eltern stehen dabei im Vordergrund.
Der Studiengang qualifiziert darüber hinaus für Tätigkeiten der Beratung, des Managements und der Entwicklung kindheitspädagogischer Institutionen (wie z.B. Kindertageseinrichtungen, Trägerverbände, Anbieter von Fort- und Weiterbildung usw.). Ein Akzent liegt auf der Befähigung zur Wahrnehmung von Leitungspositionen im Feld der Kindheitspädagogik.
Studienbereiche
- Bildungs- und sozialwissenschaftliche Grundlage
- Praxis und Praxisforschung
- Kindliche Weltzugänge (Bildungsbereiche)
- Organisation und Management, Sozialpolitik und Recht
- Bachelorarbeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) Frühkindliche Bildung und Erziehung
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird den Absolventinnen und Absolventen die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Kindheitspädagogin/ staatlich anerkannter Kindheitspädagoge“ verliehen.
Bei einem guten Studienabschluss besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium der Frühkindlichen Bildung und Erziehung anzuschließen.
Bewerbungszeitraum und Studienbewerbung
1. Juni bis 30. Juli
Informationen zur Bewerbung erhalten Sie hier.
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie hier.