Studienpläne und Modulbögen
Bachelor und Master-Prüfungsordnung (2015/2016)
Fachstudium
Empfehlungen für einen sinnvollen Aufbau Ihres Bachelor-Studiums enthalten die Studienverlaufspläne.
Für Master ist eine Empfehlung zum Aufbau des Studiums nicht erforderlich, da die Veranstaltungen der Vertiefung ausgewählter Gebiete dienen und nicht aufeinander aufbauen. Hier kann aus dem Angebot frei gewählt werden.
Für die Module des Fachstudiums liegen einheitliche Formulare des Prüfungsamtes vor, die am Computer ausgefüllt und dann ausgedruckt werden müssen.
Educational Studies
Informationen zum Studium der Educational Studies enthält der Moodlekurs zu diesem Modul.
Für die Educational Studies verwenden Sie ebenfalls das Formular für den Modulnachweis auf den Seiten des Prüfungsamtes
Prüfungsordnung 2011
Studienpläne und Modulbögen für Katholische Theologie / Religionspädagogik (nach PO 2011):
- Modulbogen Grundfragenfach Theologie
- Modulbögen Kath. Theologie Grundschule - Hauptfach
- Modulbögen Kath. Theologie Grundschule - Kompetenzbereich
- Modulbögen Kath. Theologie Werkreal-, Haupt-, Realschule - Hauptfach
- Modulbögen Kath. Theologie Werkreal-, Haupt-, Realschule - Nebenfach
- Modulbogen Kath. Theologie Sonderpädagogik
Erweiterungsstudium
Katholische Theologie / Religionspädagogik kann auch im Erweiterungsstudium als zusätzliches Unterrichtsfach studiert werden - z.B. als Hauptfach im Grundschullehramt, als Haupt- oder Nebenfach im Werkreal-, Haupt- und Realschullehramt oder als Fach im Lehramt Sonderpädagogik. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, lassen Sie sich bitte beraten. Insbesondere bei einem Erweiterungsstudium im Grundschullehramt ist eine Beratung angezeigt, da hier Besonderheiten zu beachten sind.