Berufliche Vita
Besuch der Klosterhof-Grundschule und der Oberschule zum Dom in Lübeck (Allgemeine Hochschulreife)
1990-1993 Studium der Rechtswissenschaften (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
1994-1997 Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Pädagogische Hochschule Kiel/Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
1997 Erstes Staatsexamen für das o. a. Lehramt
1999-2000 Referendariat und Zweites Staatsexamen für das o. a. Lehramt in Lübeck
2001-2003 Grund- und Hauptschullehrer an der Otto-Passarge-Schule in Lübeck
2001-2003 Studienleiter für das Fach Deutsch am Kieler Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein
2003-2006 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
2004 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2006-2011 Akademischer Rat für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
2007/2008 Vertretungsprofessor für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
seit 2011/2012 Professor für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (W3) mit den Schwerpunkten Theaterdidaktik und Literarisches Lernen am Institut für Sprachen (Abt. Deutsch mit Sprecherziehung) der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Mitgliedschaften
- Rilke-Gesellschaft
- Thomas Mann-Gesellschaft
- Symposion Deutschdidaktik e. V. (2014-2016 im Vorstand; Leitung des Symposion SDD 2016 in Ludwigsburg)
- Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Interviews
Interview am 3. Juni 2015 im Hochschulradio Stuttgart (HORADS 88,6): link.
UTB-Autoreninterview am 23. Dezember 2015: link.
Diverses
Betreuer des Forums Theater der Fachzeitschrift Der Deutschunterricht