Prof. Dr. Ute Sproesser
Persönliche Daten

Telefon: | 07141 / 140 - 383 |
Fax (Institut): | 07141 / 140 - 435 |
E-Mail: | |
Raum: | Gebäude 4, Raum 4.312 |
SPRECHSTUNDE IM WINTERSEMESTER 2020/21:
Aufgrund der aktuellen Einschränkung des Publikumsverkehrs melden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen per Mail, damit ein Gesprächstermin vereinbart werden kann.
SPRECHSTUNDE IN DER VORLESUNGSFREIEN ZEIT:
Montag 14 Uhr bis 16 Uhr (nur nach vorheriger Absprache)
Kurzvita
seit 10/2020:
Professorin für Mathematik und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
2019 - 2020:
Professorin für Didaktik der Mathematik, Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
2014 - 2019:
Abordung als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Heidelberg
davon 10/2018 - 9/2019 Fellowship Fachdidaktik MINT
davon 10/2017 - 09/2018 Vertretungsprofessur MINT-Didaktik, Heidelberg School of Education
davon 8/2014 - 10/2017 Habilitandin im Promotionskolleg "Professionalisierung im Lehrberuf"
Seit 2018:
Fellow im Programm Fachdidaktik MINT der Deutschen Telekom Stiftung
2015:
Promotion an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Titel der Dissertation: Einflussfaktoren auf Kompetenz, Sichtweisen und motivationale Variablen im Bereich von Statistical Literacy
Gutachter: Prof. Dr. Joachim Engel, Prof. Dr. Sebastian Kuntze, Prof. Dr. Laura Martignon, Prof. Dr. Hans-Christoph Nuerk
2011 - 2014:
Doktorandin im kooperativen Promotionskolleg "Effektive Lehr-Lernarrangements"
Abordnung an die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (davon 2011/2012 Teilabordnung)
2008 - 2012:
Realschullehrerin an der Dr. Johannes Faust GHRS Knittlingen
2007 - 2008:
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen, Seminar Ludwigsburg, Realschule Schwieberdingen-Hemmingen
2005 - 2007:
Aufbaustudium Magister Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg & Universität Stuttgart
2001 - 2005:
Studium Mathematik und Französisch für das Lehramt an Realschulen, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Lehre
SoSe 2021
- Daten, Zufall und Funktionen (Vorlesung)
- Modellieren mit Funktionen (Vorlesung und Übung)
- Coachings bei Lernschwierigkeiten mit Funktionen (Seminar)
WiSe 2020/21
- Daten und Zufall (Vorlesung)
- Stochastik (Vorlesung und Übung)
- Coachings bei Lernschwierigkeiten mit Funktionen (Seminar)
Forschungsschwerpunkte
Didaktik der Statistik und Didaktik elementarer Funktionen, insbesondere:
- Evaluation und Förderung von Kompetenzen, Diagnose von Lernschwierigkeiten
- Erforschung und Unterstützung von bereichsspezifischem Selbstkonzept und Interesse
- Entwicklung und Evaluation konkreter Lehr-Lern-Materialien
- Lehrerfortbildung
- Geschlechterunterschiede