Forschung
Forschungsschwerpunkte
Am Institut werden vielfältige Forschungsaktivitäten im Bereich der Didaktik der Informatik verfolgt. Zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem:
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht
- Inhalts- und Prozesskonzepte für den Informatikunterricht
- Forschungsorientierte Informatikdidaktik
- Kompetenzbasierte Informatikdidaktik
- Frühkindliche Informatikbildung
- e-Learning Engeneering
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Zentrale Inhalts- und Prozesskonzepte der Informatik aus unterrichtspraktischer Sicht
- Entwicklung einer kompetenzorientierten Informatikdidaktik
- Workflowbasierte Entwicklung von e-Learning-Produkten für den Einsatz an Realschulen
- Freizeitinformatik - Zur Etablierung informatischen Grundwissens in der Freizeit
- Didaktische und technologische Elemente des e-Learning Engineering
- Virtualisierung didaktischer e-Learning-Szenarien aus hochschuldidaktischer Sicht
- Frühkindliche Informatikbildung
- 2002-2006: Forschungs- und Nachwuchskolleg Fachintegratives Lernen mit digitalen Medien (FuN-FiLM)
- 1998-2003: Virtualisierung im Bildungsbereich (VIB; Verbundprojekt der Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg)
Forschungskolloquium
Im Forschungskolloquium des Instituts für Mathematik und Informatik tragen einerseits eingeladene Gäste vor, andererseits wird der Stand eigener Forschungsprojekte präsentiert und diskutiert.