SAiL-M
Projektpartner
SAiL-M
PH Ludwigsburg, PH Karlsruhe, PH Weingarten, RWTH Aachen
Projektleitung: Prof. Dr. Christine Bescherer
ProjektmitarbeiterInnen an der PH Ludwigsburg:
C. Bescherer, C. Spannagel, M. Zimmermann, A. Hoffkamp, G. Moll, A. Fest
Förderung
Laufzeit: 01.10.2008 - 31.01.2012
Fördermittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" (zum Programm)
Träger: DLR
Kurzdarstellung:
In dem Projekt SAiL-M ("Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik") werden Modelle entwickelt, welche die Qualität der Mathematikausbildung zum Studienbeginn erhöhen. Es werden
- didaktische Beschreibungsmuster für aktivierende, kompetenzorientierte Umgebungen zum Mathematiklernen in der Hochschule formuliert, implementiert und für andere nutzbar gemacht,
- Werkzeuge für das Assessment von Lernprozessen – d.h. Werkzeuge für deren Dokumentation und Messinstrumente für deren Analyse – adaptiert und in diesen Lernkontexten bereitgestellt und
- die Wirksamkeit der entwickelten Modelle zu Lehr-/Lernszenarien und der Nutzen prozessbezogener Rückmeldungen mit verschiedenen Diagnosemethoden evaluiert.
Weitere Informationen: www.sail-m.de