Fahrplan für die Eingabe
Informationen zur Eingabe von Veranstaltungen und Personendaten, finden Sie im Moodle Kurs ">> Hilfe und Anleitungen zu LSF (für Gäste frei)". Sie können als Gast auf den Kurs zugreifen. In diesem Kurs finden Sie auch wichtige Dokumente, wie das Eingabeformular zur Erfassung der Veranstaltungen ">> Formulare zur Veranstaltungserfassung". Hier finden Sie ein zusätzliches neues Formular aus dem Institut für Naturwissenschaften und Technik.
Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie gerne das Forum in dem internen Moodlekurs verwenden ">> LSF-Austausch (intern)"
Beginn/ Ende der Vorlesungszeit lesen Sie bitte hier nach >> http://www.ph-ludwigsburg.de/1169.html
Checklisten für die Eingabe von Veranstaltungen, Personen und Räume finden Sie im Moodlekurs >> Checklisten
LSF Termine zur Eingabe der Veranstaltungen | |
Orientierungs- und Beratungswoche | 1. Vorlesungswoche |
Überprüfen der Überschriften für das kommende Semester | 1. – 2. Vorlesungswoche |
Freischaltung von LSF für das kommende Semester | 3. Vorlesungswoche |
Raumüberprüfung und –vergabe durch Frau Neumann in Absprache mit den Fakultäts- bzw. Institutssekretariaten | 13. Vorlesungswoche – Ende Vorlesungszeit |
Eingabeende LSF Personendaten Eingaben in LSF müssen abgeschlossen sein. Dies schließt auch die Aktualisierung der Personaldaten (Namen, Adressen, Sprechzeiten etc.) der Lehrenden und der Lehrbeauftragten ein. Weitere Informationen unter Informationen für Mitarbeiter/innen | Letzte Woche der Vorlesungszeit im Semester |
Eingabeende LSF der Veranstaltungsdaten Eingaben in LSF müssen abgeschlossen sein. Dies umfasst die Eingabe der Lehrveranstaltungen mit Terminen, Dozenten, Kommentaren, Belegfristen, etc. | Letzte Woche der Vorlesungszeit im Semester |
Das neue Vorlesungsverzeichnis kann online eingesehen werden. | Erster Montag nach Vorlesungsende |
Anmeldephase für Studierende | Erster Montag nach Vorlesungsende bis Vierter Donnerstag nach Vorlesungsende 23:59 Uhr Serverzeit |
Ummeldephase für Studierende/ Anmeldephase für Studienanfänger und Internationals | Sechster Montag nach Vorlesungsende bis Donnerstag in der Einführungswoche 23:59 Uhr Serverzeit |
Verteilung der Veranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg - Kernzeiten der Basismodule der "großen Fächer"
Zeiten | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
08:15 – 09:45 |
|
| EW/PP | M |
|
10:15 – 11:45 | M |
| D |
| |
12:15 – 13:45 | Sonderveran-staltungen* | Wahlveran-staltungen** | Wahlveran-staltungen** | Wahlveran-staltungen** | Wahlveran-staltungen** |
14:15-15:45 | EW/PP |
|
|
|
|
16:15 – 17:45 | M | D |
| EW/PP |
|
18:00 – 19:30 |
|
| D |
|
|
Graue Zelle = Kernzeiten der Basismodule D/M/EW/PP – In diesen Zeiten dürfen keine Pflichtveranstaltungen anderer Fächer, die für die Vorprüfung relevant sind und zu sonst keinem anderen Zeitpunkt parallel angeboten werden, stattfinden.
M = Mathematik, D = Deutsch, EW = Erziehungswissenschaft, PP = Pädagogische Psychologie
* Der Mittagsblock montags von 12.15 - 13.45 Uhr wird reserviert für Sonderveranstaltungen, Infoveranstaltungen, Tutorien, Chor und andere Angebote. In diesem Zeitraum können keine Lehrangebote stattfinden.
** Der Mittagsblock von 12.15 - 13.45 Uhr kann ab sofort Dienstag bis Freitag für die Lehre genutzt werden, aber nur für Wahlveranstaltungen, die keine Einzel- oder Pflichtlehrangebote sind (wie bisher der Kompaktblock). Im Fall von Mehrfachangeboten können auch Pflichtveranstaltungen dorthin gelegt werden. Es wird aber gebeten, davon eher zurückhaltend Gebrauch zu machen. Das Studentenwerk hat mitgeteilt, dass die Mensa Mittagessen bis 14.15 anbietet.