Christine Meier-Rempp

Sprechstunde Wintersemester 2020/21
Sprechstunden werden über Webex und in Präsenz angeboten. Beide Formate buchen Sie bitte über Moodle:
Pfad: Verschiedenes – Sprechstunden – Institut für Erziehungswissenschaft – ST Meier-Rempp
Kurzvita
- Geb. in Augsburg, Realschulabschluss, Ausbildung in öffentlicher Verwaltung
- Studium an den Musikhochschulen Stuttgart und Karlsruhe (Diplommusiklehrer Gesang, Künstlerisches Examen)
- Freiberufliche Tätigkeit als Musikerin und Gesangspädagogin
- Begabtenabitur
- Studium an der PH Ludwigsburg (LA Realschule: Musik, Kath. Religionslehre, Deutsch) (2005-2007); Magister Fachdidaktik (2008)
- Vorbereitungsdienst am Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Ludwigsburg (2007-2008)
- Realschullehrerin an Gewerblicher Berufsschule Stuttgart (2008 bis heute)
- Ausbildung (2013-2014) zur Beratungslehrerin an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Stuttgart (Bestellung 2014)
- Teilabordnung (50%) an die PH Ludwigsburg (Schulpädagogik: Diagnose und Förderung) (ab 2013)
- Beratungslehrerin an verschiedenen Beruflichen Schulen in Stuttgart und an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Stuttgart
- Lehrgang für den höheren Dienst an beruflichen Schulen (2012-2015)
- Ernennung zur Studienrätin (2016)
Arbeitsschwerpunkte
- Lehre im Bereich Diagnose und Förderung
- Flüchtlinge an Schulen
- Mobbing - Prävention und Intervention
Sonstige Tätigkeiten in der Lehreraus- und -fortbildung:
- Referentin bei Lehrgängen in Baden-Württemberg und Hessen: Klassenführung in schwierigen (VAB)-Klassen
- Referentin für das Ministerium für Kultus- Jugend und Sport: Workshops zu Individueller Förderung an Beruflichen Schulen auf Grundlage der Kompetenzanalyse Profil AC
- Mitwirkung bei der Beratungslehrerausbildung an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Stuttgart (Schullaufbahn)
Publikationen (Auswahl)
Meier-Rempp, C. (2009): Erzählen – warum und wie? In: Bederna K./König H. (Hrsg.): Wohnt Gott in der Kita? Religionssensible Erziehung in Kindertageseinrichtungen. Berlin-Düsseldorf
Hauf J./Meier-Rempp C. (2013): Moralschaden – Die Bombe tickt immer noch. Eine VAB-Klasse macht dokumentarisches Theater. In: Lehren und Lernen, 11/2013
Meier-Rempp C. (2016): Komm.de. Deutsch und Kommunikation für berufliche Schulen. Klett Mitautorenschaft
Aktuelle Lehrveranstaltungen
siehe LSF