Publikationen
Monographien
- Hiller, J., Lude, A. & Schuler, S. (2019): ExpeditioN Stadt. Didaktisches Handbuch zur Gestaltung von digitalen Rallyes und Lehrpfaden zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Umsetzungsbeispielen aus Ludwigsburg. Ludwigsburg: PH Ludwigsburg. Online verfügbar unter: www.expedition-stadt.de.
- Hiller, J. (2017): Die Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode für den Geographieunterricht - Eine Design-Based-Research-Studie. Dissertation. Münster: readbox unipress. Reihe: Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 67. Online verfügbar unter: www.uni-muenster.de/geographididaktische-forschungen.
- Kirchner, P. & Hiller, J. (2016): Lernen mit der Region - Unterrichtsmaterialien Heilbronn-Franken. Ubstadt/Weiher: Regionalkultur.
Artikel in Zeitschriften
- Hiller, J. (2019): Hidden und trotzdem Champion? - Deutsche Weltmarktführer im globalen Marktgefüge. In: Praxis Geographie 40(11), S. 16-21.
- Schuler, S., Hiller, J. & Lude, A. (2019): Nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung mit Smartphones erkunden - Didaktische Werkzeuge für die Gestaltung digitaler Rallyes mit der App Actionbound. In: Praxis Geographie 40(6), S. 44-51.
- Hiller, J. (2019): Das Modell des Produktionssystems konkret - Das Automotive Cluster rund um Audi/Neckarsulm. In: Praxis Geographie 40(3), S. 32-37.
- Hiller, J. (2018): Akteurszentriert, problemorientiert, situiert. Design-basierte Entwicklung der Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode des Geographieunterrichts. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik 45(1), S. 33-60.
- Kirchner, P. & Hiller, J. (2018): Entdeckungsreisen entlang der dalmatinischen Adriaküste - Gruppenpuzzle zu den natur- und stadtgeographischen Besonderheiten Dalmatiens. In: geographie heute, H. 338, S. 10-13.
- Hiller, J. & Kirchner, P. (2015): Vernetzte und systemische Wirtschaft - Perspektiven für eine ganzheitliche und akteursbezogene Wirtschaftsgeographie. In geographie heute, H. 323, S. 2-11.
- Hiller, J. (2015): Industrie 4.0 - „Hineinbohren“ in ein komplexes Thema mithilfe einer Lernspirale. In: geographie heute, H. 323, S. 32-35.
Beiträge in Sammelbänden
- Lude, A., Schuler, S., Hiller, J. (2020): Digitale (Stadt-)Rallyes gestalten mit Actionbound. In: Schluchter, J.-R., The, T.-S. (Hrsg.): Tablets in der Hochschule - Hochschuldidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hiller, J. (2019): Symbiotische Implementationsstrategien am Beispiel von Unternehmensfallstudien. In: Buchholtz, N., Barnat, M., Bosse, E., Heemsoth, T., Vorhölter, K., Wibowo, J. (Hrsg.): Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung - Modelle, Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit. Hamburg: Hamburg Universitiy Press, S. 223-232. Online verfügbar unter: http://hup.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2019/198/chapter/HamburgUP_Buchholtz_Praxistransfer_23_Hiller.pdf.
Online-Publikationen (u.a. didaktische Konzepte, Unterrichtsmaterialien)
- Hiller, J. (2020): Lehr-Vignetten ausgewählter Aufgabentypen digitaler Stadtrallyes mit Actionbound. Online aufrufbar unter www.expedition-stadt.de/forschung.
- Hiller, J. (2020): Design-Prinzipien zur didaktischen Gestaltung digitaler Stadtrallyes. Online aufrufbar unter www.expedition-stadt.de/forschung.
- Hiller, J. (2020): Stadtrallyes zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Heilbronn: Nachhaltige Mobilität, Grün in der Stadt, Stadtentwicklung im Überblick. Online aufrufbar unter: www.expedition-stadt.de/bounds.
- Hiller, J. (2019): Stadtrallyes zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Ludwigsburg: Nachhaltige Mobilität, Grün in der Stadt, Klima und Energie. Online aufrufbar unter: www.expedition-stadt.de/bounds.
- Hiller, J. & Kirchner, P. (2016): Unterrichtsmaterialien für den Main-Tauber-Kreis. Projekt: Unterrichtsmaterialien Heilbronn-Franken. Online aufrufbar unter: www.ph-ludwigsburg.de/heilbronn-franken.
- Hiller, J. & Kirchner, P. (2015): Unterrichtsmaterialien für den Landkreis Schwäbisch Hall. Projekt: Unterrichtsmaterialien Heilbronn-Franken. Online aufrufbar unter: www.ph-ludwigsburg.de/heilbronn-franken.
- Hiller, J. & Kirchner, P. (2014): Unterrichtsmaterialien für den Hohenlohekreis. Projekt: Unterrichtsmaterialien Heilbronn-Franken. Online aufrufbar unter: www.ph-ludwigsburg.de/heilbronn-franken.
- Hiller, J. & Kirchner, P. (2013): Unterrichtsmaterialien für den Landkreis Heilbronn. Projekt: Unterrichtsmaterialien Heilbronn-Franken. Online aufrufbar unter: www.ph-ludwigsburg.de/heilbronn-franken.
Konferenzbeiträge, Vorträge und Workshops
- Hiller, J. (2020): Design-Based Research - Ein methodologischer Rahmen für gegenstandsbezogene fachdidaktische Forschung. Universität Vechta: Summer School BRIDGES, Online-Workshop.
- Hiller, J. (2020): Mobile Learning - App Actionbound, Sample Project ExpeditioN Stadt and Didactical Innovations. Ludwigsburg: COIL-Project UNC Charlotte/PH Ludwigsburg, Online-Vortrag.
- Hiller, J. (2020): Hidden Champions, Cluster und kleine Giganen - Wirtschaftsgeographie konkret auf regionaler Ebene. Michelbach/Bilz: Wirtschaftswoche des Ev. Schulzentrums, Vortrag.
- Hiller, J. (2019): App in die Stadt von morgen – Entwicklung, Erprobung und Implementation digitaler Stadtrallyes zur nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel des Projekts ExpeditioN Stadt. Weingarten: Zukunftsforum Bildungsforschung, Vortrag.
- Hiller, J. & Schuler, S. (2019): ExpeditioN Stadt - Didaktische Konzepte für die Gestaltung von digitalen Lehrpfaden und Rallyes zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Kiel: Deutscher Kongress für Geographie.
- Hiller, J. (2018): Design-Based Research - Ein methodologischer Rahmen für gegenstandsbezogene fachdidaktische Forschung. Universität Vechta: Summer School BRIDGES, Workshop.
- Hiller, J., Lude, A., Schuler, S. (2018): ExpeditioN Stadt - Digitale Lehrpfade zur Nachhaltigen Stadtentwicklung. Ludwigsburg: Zukunftskonferenz, Projektpräsentation.
- Hiller, J. (2018): App nach draußen - Chancen mobilen ortsbezogenen Lernens für den Unterricht nutzen. Heilbronn: Akademie für Inovative Bildung und Management, Workshop.
- Hiller, J. (2018): Die Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode für den
Geographieunterricht. Heidelberg: EDR-Group der PH Heidelberg, Online-Vortrag.
- Hiller, J. (2018): Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Michelbach/Bilz: Wirtschaftswoche des Ev. Schulzentrums, Vortrag.
- Hiller, J. (2017): Symbiotische Implementationsstrategien am Beispiel von Unternehmensfallstudien. Tübingen: Deutscher Kongress für Geographie, Vortrag.
- Hiller, J. (2017): Cluster prägen die Wirtschaft im Hohenlohekreis - Den Nutzen von Kooperationen schon in der Schule begreifen lernen. Künzelsau: Warum sich ein Engagement für Unternehmen in Netzwerken lohnt. W.I.H. Hohenlohekreis, Vortrag.
- Hiller, J. (2017): Akteurszentriert, problemorientiert, situiert - Die Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode. Westfälische Wilhems-Universität Münster: Tagung des HGD-Nachwuchses, Vortrag.
- Hiller, J. (2017): "Lasst uns einen neuen Standort suchen!" - Design-basierte Entwicklung der Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode des Wirtschaftsgeographieunterrichts. TU Dortmund: Tagung des FUNKEN-Kollegs "Kernprozesse in der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung", Vortrag.
- Hiller, J. (2016): "Ich versteh' das einfach nicht!" - Individuelle Lernpfade als Diagnose- und Entwicklungsinstrument für die Unterrichtsgestaltung nutzen. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Zukunftsforum Bildungsforschung, Vortrag.
- Hiller, J. (2016): Unterrichtsmaterialien für den Main-Tauber-Kreis. Lehrerfortbildung in Kooperation mit der AIM gGmbH. Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim.
- Hiller, J. (2016): Lernpfade als Diagnose- und Entwicklungsinstrument für die Unterrichtsgestaltung. Eberhard-Karls-Universität Tübingen: Summer School der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Vortrag.
- Kirchner, P. & Hiller, J. (2016): Wirtschaft^4 im Hohenlohekreis - Interaktive Ausstellung zur Wirtschaft im Hohenlohekreis. Öhringen: Landesgartenschau.
- Feulner, B. & Hiller, J. (2016): "Managing the gap" – Design-Based Research als methodologischer Rahmen für geographiedidaktische Forschung. Universität Bayreuth: Tagung des HGD-Nachwuchses, Vortrag.
- Hiller, J. (2016): Wirtschaftsgeographie unterrichten lernen – Design-Prinzipien als Kristallisationspunkte für die Unterrichtsgestaltung erkennen. PH Ludwigsburg: Abteilung Geographie, Vortrag.
- Hiller, J. (2015): Unterrichtsmaterialien für den Landkreis Schwäbisch Hall. Lehrerfortbildung in Kooperation mit der AIM gGmbH. Schwäbisch Hall, Schrozberg und Crailsheim.
- Hiller, J. (2015): Wirtschaftsgeographische Bildungsinhalte erfolgreich vermitteln - Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung in Design-Experimenten. PH Schwäbisch Gmünd: Doktorandenkolloquium, Vortrag.
- Hiller, J. (2014): Wirtschaftsgeographische Bildungsinhalte regional vermittelt – Evaluation einer Lernumgebung in Designexperimenten. Universität Augsburg: Geographiedidaktisches Doktorandenkolloquium, Vortrag.
- Hiller, J. (2014): Unterrichtsmaterialien für den Hohenlohekreis. Lehrerfortbildung in Kooperation mit der AIM gGmbH. Künzelsau und Öhringen.
- Kirchner, P. & Hiller, J. (2013): Unterrichtsmaterialien für den Land- und Stadtkreis Heilbronn. Lehrerfortbildung in Kooperation mit der AIM gGmbH. Heilbronn und Weinsberg.
Posterpräsentationen
- Hiller, J., Lude, A., Schuler, S. (2017): App in die Zukunftsstadt - Nachhaltige Stadtentwicklung interaktiv entdecken. Tübingen: Deutscher Kongress für Geographie.
- Hiller, J. (2016): Die Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode - Eine Design-Based-Research-Studie. Salzburg: HGD-Symposium.
- Hiller, J. (2016): Auf dem Weg zu einer akteurszentrierten Wirtschaftsgeographie für die Schule – Eine Design-Based Research-Studie zur Vermittlung wirtschaftsgeographischer Bildungsinhalte. PH Ludwigsburg: Forschungstag.
- Hiller, J. (2015): Wirtschaftsgeographie akteurszentriert vermitteln – Eine Design-Based Research-Studie. Universität Bremen: Design-Based Research in der fachdidaktischen Lehr-Lernforschung.
- Hiller, J. (2015): Wirtschaftsgeographie erfolgreich vermitteln? Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung in Design-Experimenten: Humboldt-Universität zu Berlin: Deutscher Kongress für Geographie.
- Hiller, J. (2015): Wirtschaftsgeographische erfolgreich vermitteln - Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung in Design-Experimenten. Ruhr-Universität Bochum: HGD-Symposium.
- Hiller, J. (2014): Wirtschaftsgeographische Bildungsinhalte regional vermittelt – Evaluation einer Lernumgebung in Designexperimenten. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Tagung des HGD-Nachwuchses.