Lehrveranstaltungen
PH Ludwigsburg
Wintersemester 2018/19:
Heterogenität und Lernschwierigkeiten als didaktische Herausforderung an Gemeinschaftsschulen (Projektseminar)
- Schulpraxis - OEP Nachbereitung im Anschluss an das Sommersemester 2018
Sommersemester 2018:
- Bildung und Partizipation als kooperatives pädagogisches Handlungsfeld. (Kooperationsseminar mit PD. Dr. Sven Sauter (PH Ludwigsburg Fak III) und Prof. Dr. Simone Danz ((Evangelische Fachhochschule Ludwigsburg).
- Schulpraxis - OEP Seminar Vor- und Nachbereitung (für Herbst 2016)
Wintersemester 2017/18:
- Schulleistungsschwache Schülerinnen und Schüler mittels Lerncoaching begleiten (Projektseminar/wissenschaftliche Begleitung)
Sommersemester 2017:
- Schulpraxis - OEP Begleitseminar: Vor- und Nachbereitung (Herbst 2017)
Wintersemester 2016/17:
- Ringvorlesung zum Thema „Inklusion aus Schulpädagogischer Sicht“ mit anschließendem Herausgeberband
- Vorlesung: Einführung in die Schulpädagogik
Sommersemester 2016:
- Einführung in die Schulpädagogik (Vorlesung)
- Schulpraxis - OEP Seminar Vor- und Nachbereitung (für Herbst 2016)
Sommersemester 2014:
- Lernschwierigkeiten fordern uns heraus. Studierende lernen von Schulen. (Drittmittelgefördertes Projektseminar)
Wintersemester 2012/13:
- Differenzierung in Schule und Unterricht: Bedarf, Formen, Umsetzungsmöglichkeiten.
- Lernschwierigkeiten: Begriff, Symptomatik, Ursachen, pädagogische Präventions - und Interventionsmöglichkeiten.
- Begleitseminar für das Einführungspraktikum ins Lehramtsstudium.
Universität Würzburg (Präsenzlehre)
Sommersemester 2011:
- Die Bedeutung von Separation, Integration und Inklusion für die Heil - und Sonderpädagogik.
Wintersemester 2010/11:
- Das Aufgabenfeld der Beratung in der Sonderpädagogik.
- Didaktische Umsetzungsmöglichkeiten zur gemeinsamen Beschulung von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf.
Sommersemester 2010:
- Aufgabenfelder des Sonderschullehrers in Kooperationsklassen.
Hochschule Fulda (Online-Lehre)
Sommersemester 2011:
- Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung (4 Semesterwochenstunden).