Profil Grundbildung Medien
Seit dem WS 2014/15 gibt es ein Profil „Grundbildung Medien“ in allen Lehramtsstudiengängen mit folgenden Bausteinen:
- Baustein 1: Grundlagen praxisorientierte Mediengestaltung
- Baustein 2: Veranstaltungen aus EW / Medienpädagogik
- Baustein 3: Veranstaltungen aus den beteiligten Fächern
- Baustein 4: Medienprojekt mit praktischem Produktionsbezug
Zum Baustein 1 bietet das Medienzentrum verschiedene Workshops im Bereich des Umgangs mit Medien, der Medienproduktion und der medienpädagogischen Praxis an. Bei den Bausteinen 2 und 3 wird die mögliche Anrechnung von Leistungsnachweisen aus dem grundständigen Studium der Bildungswissenschaften sowie des jeweiligen Fachs geregelt. Der Baustein 4 ist originär im Rahmen des Profils Grundbildung Medien in den Bildungswissenschaften oder den Fächern zu erbringen. In den beteiligten Abteilungen und Fächern gibt es Ansprechpartner für Studierende. Mit der Koordination des Profils ist die Abteilung Medienpädagogik betraut.
Der Baustein 1 "Grundlagen praxisorientierte Mediengestaltung" wird über verschiedene Workshops (Workshops und Termine) im Medienzentrum absolviert. Zur Dokumentation der Workshopbesuche ist der Download des Sammelscheins des Medienzentrums (zur Dokumentation der besuchten Workshops) notwendig. Sobald die Workshops von Ihnen besucht und selbst in dem Sammelschein dokumentiert wurden und die benötigte Punktezahl Studienprofil Grundbildung Medien 40 Punkte erreicht wurden, senden Sie eine E-Mail mit dem Sammelschein zur Teilnahmeüberprüfung an Sylvia Kramer (kramer(at)ph-ludwigsburg.de).
Weitere Informationen finden sich auf folgenden Websites:
IZMM - Interdisziplinäres Zentrum für Medienpädagogik und Medienforschung: https://www.ph-ludwigsburg.de/64.html
Abteilung Medienpädagogik: http://www.ph-ludwigsburg.de/15532