Abstracts
Abstractssammlung: (Für die Vorschau auf den jeweiligen Titel klicken!)
Donnerstag, 09.10.2014:
Heike Tiemann:
Kämpfen im Sport als Thema zur Geschlechterforschung - ausgewählte Perspektiven
Sebastian Liebl + Siegrid Happ:
Welches Trainingsangebot für wen? Motive im Judo aus der Geschlechterperspektive
Ralf Pfeifer:
Mario Staller:
Mario Staller:
Differenzieren oder nicht? - Geschlechterrolle im polizeilichen Einsatztraining
Karin Nalop / Hans-Jürgen Wagner (Workshop):
Bruchenball - Ein Kampfspiel mit Ganzkörpereinsatz
Freitag, 10.10.2014
Hans-Dieter-Heinisch:
Florian Hartnack:
Viola Dioszeghy Krauss:
Gregor Endler:
Automatische Erkennung von Kung Fu-Gesten mittels Magnetfeld- und Beschleunigungssensoren
Jeannine Schröder (Workshop):
Banzai-Budo - Förderung der Selbstkompetenz von 4-6 jährigen Kindern
Silke Andris:
Bettina Bredereck:
Mixed Martial Arts als Strategie zur (Re-)Souveränisierung von Männlichkeit?
Hans-Joachim Schröder:
Budopädagogik mit Kindern inhaftierter Väter
Martin Meyer:
Konflikt- und Kampfmanagement von Türstehern
Arne Schneider (Workshop):
Stabfechten - Fechtkunst und Bewegungskunst für Mann und Frau
Philip Fuchs:
Kinematisher Vergleich zweier Faustschlagtechniken vor geschlechterabhängigem Anwendungshintergrund
Christian Peter Oehmichen:
Vermittlung von positiver Rollenmodelle von Männlichkeit - Analyse von Sensei, Trainer und Sempai im Karate - Do in ihrer Funktion als Vorbilder für Jungen und junge Männer
Leo Istas:
Jeannine Schröder:
"Starke Mädchen bewegen" - ein budopädagogisches Projekt aus und für die Soziale Arbeit
Sabrina Klei (Workshop):
Vom Ringen und Kämpfen zur Zweikampfsport Judo mit Grundschulkindern -
Geschlechterspezifische Aspekte der Vorbereitung des Judo-Sumo-Turniers
Florian Hartnack (Workshop):
Samstag, 11.10.2014
Stephan Yamamoto:
Probleme in der Rezeption traditioneller Kampfkunst in der westlichen Welt - am Beispiel des Karate
Ralf Pfeifer:
Chi-Forensik: Strategien zur Aufdeckung von Täuschungen
Frauke Mutschall:
Genderkompetenz bei Sportstudierenden - Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bewegungsfeld
"Mit und ohne Partner kämpfen"
Michael Andres: