Forschungsschwerpunkte
- Deliberative Bildung
- Entscheidungen und reflexive Entscheidungskompetenzen, insbesondere verantwortbarer Umgang mit Entscheidungsfreiheit und Vorgabenotwendigkeit sowie Ungewissheit
- Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht – Pädagogik und Didaktik der Vielfalt
- Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Bildung
- Bildung und Nicht-Gelingen – Lernförderliche Nicht-Gelingens- und Fehlerkulturen in Schule und Unterricht
- Politische Bildung und „deliberation in education“
- Geschlechtergerechte Bildungsinstitutionen
- Geschichte der Pädagogik/Erziehungswissenschaft, insbesondere der »Reformpädagogik«
- Methoden zur Strukturierung von Diskussionen und Förderung individueller wie gemeinsamer Urteilsbildung: Thesen-Kritik-Replik-Verfahren, erwägungsorientierte Pyramidendiskussion, Stichwortpuzzel usw.
- Umgang mit Deliberation in Forschung und Lehre (insbesondere auch Hochschuldidaktik)
- Deliberationsorientiertes Lernen und Lehren im Netz in Hochschule und Schule
- Deliberationsorientierte Evaluation