Achim Schiller
Persönliche Daten

Telefon: | 07141 / 140 - 401 |
Fax (Institut): | 07141 / 140 - 435 |
E-Mail: | |
Raum: | Gebäude 6, Raum 6.324 |
SPRECHSTUNDE während der vorlesungsfreien Zeit:
nur nach Vereinbarung per Mail
Veranstaltungen im Sommersemester 2019:
Proseminar Zivilstatistik (Sekundar)
Übungen für Mathematisches Modellieren mit Funktionen (Sekundar)
Veranstaltungen im Sommersemester 2018:
Proseminar Zivilstatistik (Sekundar)
Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18:
Übungen zur Stochastik / Statistik (Sekundar)
Übungen für Mathematik anwenden II (Sekundar)
Proseminar Zivilstatistik (Sekundar)
Veranstaltungen im Sommersemester 2017:
Übungen für Daten und Zufall (Primar)
Proseminar Zivilstatistik (Sekundar)
Übungen für Mathematisches Modellieren mit Funktionen (Sekundar)
Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17:
Vorlesung Mathematik anwenden II (Sekundar)
Übungen für Mathematik anwenden II (Sekundar)
Veranstaltungen im Sommersemester 2016:
Übungen für Daten und Zufall (primar)
Lehren und Lernen durch Daten - Stochastik in der Schule
Übungen für Kombinatorik
Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16:
Übungen für Daten und Zufall (primar)
Lehren und Lernen durch Daten - Stochastik in der Schule
Große Übungen für Modul 1
Publikationen
Engel, J. & Schiller, A. (2019). Visualisierung von Daten: Bilder, die Geschichten erzählen. In: Der Mathematikunterricht 65(1), S. 8-19.
Engel, J. & Schiller, A. (2019). Zivilgesellschaftliches Engagement und Statistical Literacy: Was ist Zivilstatistik? In: T. Knubben (Hrsg.): Weltkulturatlas. Kultur in Zeiten der Globalisierung. S. 77-102.
Schiller, A. & Engel, J. (2018). The importance of statistical literacy for democracy - Civic-education through statistics. In P. Kovács (Ed.), Proceedings of Challenges and Innovations in Statistics Education Multiplier Conference of ProCivicStat: University of Szeged.
Schiller, A. & Engel, J. (2018). Förderung von Mündigkeit durch das Modul kritisches Hinterfragen datenbasierter Aussagen. In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 853-856). Münster: WTM-Verlag.
Schiller, A. & Engel, J. (2018). Civic Statistics in the training of pre-service mathematics teachers. In: Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 1587-1590). Münster: WTM-Verlag.
Engel, J., Schiller, A., Frischemeier, D., Biehler, R. (2016). Statistics Education and Monitoring Progress Towards Civil Rights. In J. Engel (Ed.), Promoting understanding of statistics about society. Proceedings of the Roundtable Conference of the International Association of Statistics Education (IASE), July 2016, Berlin, Germany
Schiller, A. & Engel, J. (2016). Civic statistics and the preparation of future secondary school mathematics teachers. In J. Engel (Ed.), Promoting understanding of statistics about society. Proceedings of the Roundtable Conference of the International Association of Statistics Education (IASE), July 2016, Berlin, Germany.
Schiller, A. (2016). Entwicklung von Modulen zur Förderung von Statistical Literacy an der Hochschule In Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, Band 2 (S.851-854). Münster. WTM-Verlag.
Schiller, A. & Kuntze, S. (2016). Auf der Suche nach den bissigsten Hunden –Die Idee des Einschätzens von Risiken mit mathematischen undstatistischen Grundkompetenzen verknüpfen. Stochastik in der Schule, 32 (1), S. 20-28.