Archiv Studiengalerie 2013
Werkschau 2013
Jahresausstellung der Kunststudierenden
4. Dezember 2013 – 17. Januar 2014
Eröffnung: Mittwoch, 4. Dezember um 19 Uhr Bild- und Theaterzentrum
Auch in diesem Jahr wird die Tradition der Jahresausstellung fortgesetzt: Unsere Kunststudierenden präsentieren Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Videoprojekte.
Den Galeriepreis des Jahres 2013 haben gewonnen:
Alexander Trebing (Aquarell)
Cara Lang (Plastik)
Markus Schumacher (Malerei)
Corinna Altenpohl (Grafik)
Patrizia Klose (Grafik)
Alexa Groll (Plastik)
Publikumspreis:
Olga Koenigk
SVEGO Storyboards
6. – 29. November 2013
Eröffnung: Mittwoch, 6. November um 19 Uhr im Bild- und Theaterzentrum
svego - Zeichner, Maler, Kunstlehrer und Storyboardartist zeigt Arbeiten aus seinem zeichnerischen Werk. Die Bandbreite der Ausstellung vereint angewandte Storyboards mit freien Buntstiftzeichnungen und stellt diese sowohl in eine kontrastvolle Gegenüberstellung, zeigt aber auch Gemeinsamkeiten in Technik und Sprache auf. Da die Storyboards im Alltag einen digitalen Überarbeitungsprozess durchlaufen, werden sie hier auch in ihrer entgültigen Erscheinung als Ausdrucke präsentiert, teilweise aber zum besseren Nachvollzug der Entwicklung zusammen mit den „rohen“ Originalen verglichen. Den meist in Schwarz/Weiß gehaltenen Storyboards stehen die farbkräftigen Zeichnungen, die sich oft auch auf farbigen Papieren befinden, gegenüber.
Physikrafien - Thomas Rubitzko und Anthony Crossley
16. - 31. Oktober 2013
Eröffnung: Mittwoch, 16. Oktober um 19 Uhr in der Studiengalerie der PH Ludwigsburg
Eine Ausstellung in Kooperation mit Studierenden des Instituts für Naturwissenschaft und Technik.
Physikalische Phänomene sind häufig erst bei genauem Hinsehen reizend für das Auge des Betrachters. Eine Kamera erlaubt es, diese flüchtigen, bizarren oder auch anmutigen Erscheinungen heraus zu präparieren und für den Neugierigen zugänglich zu machen. So zeigt sich bei genauem hinfotografieren zwar nicht die Welt, doch aber die weltberühmte Formel Einsteins im Wassertropfen - auch wenn gedreht. Die Ausstellung präsentiert Fotos, die im Laufe des Jahres 2013 im Fachbereich Physik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg entstanden sind.
Wojciech Sztaba
Über die Vielfalt der Welten
29. Mai – 27. Juni 2013
Sztabas Planeten sind nicht mit den Mitteln einer bereits zur Tradition gefrorenen malerischen Abstraktion hergestellt, noch sind sie digital generiert; sie führen uns vielmehr zurück auf den Boden der Tatsachen. Dieser Boden ist natürlich recht spezifisch; es ist der Boden des Kaffeesatzes, wie er sich täglich in den Tassen im Haushalt des Künstlers finden wird.
Jacob Birken
Bild- und Theaterzentrum: Singing, De Rebus
Hochschulbibliothek: Der Strom, Appendix
Studiengalerie: Dialoge über die Vielfalt der Welten
Tobias Greiner
Stenographic roots
17. April – 17. Mai 2013
Tobias Greiner dokumentiert, recherchiert, kommentiert und archiviert als schreibender, filmender, fotografischer und zeichnender Journartist in thematischer Dreigliederung sozial-gesellschaftliche, architektonische und Individual-Themen. Diese verwebt er unter Einbezug gesammelter oder selbst erschaffener Objekt, vom Fahrrad mit Helikopteraufsatz, abgegossenen und so zur Kletterwand umfunktionierten Granateinschlaglöchern oder dem Bau eines transportablen Kinoraums für Obdachlose zu Rauminszenierungen. Oder er führt seine konzeptuellen Arbeiten und Ideenentwürfe in selbstgestalteten Zines oder thematischen Kunstsachbüchern zusammen.
Workshop: Samstag, 20. April
Künstler aus Stetten
30. Januar – 5. April 2013
In der Kreativen Werkstatt der Diakonie Stetten ist die künstlerische Arbeit durch die Gewissheit bestimmt, dass jeder Mensch eine ihm eigene Kreativität besitzt – unabhängig davon, ob er behindert ist oder nicht. Diese Kreativität gilt es zu entdecken und zu entwickeln.
Zurzeit kommen ca. 70 Frauen und Männer mit unterschiedlichen geistigen Behinderungen jeweils einmal wöchentlich für einen halben Tag in die Ateliers der Kreativen Werkstatt, um ihre künstlerischen Begabungen in die Realität umzusetzen. Assistenz erhalten sie dabei von einem künstlerisch, pädagogisch und therapeutisch ausgebildeten Mitarbeiterteam.
Es sollen kreative Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen entstehen über das bestehende halbtägige Angebot hinaus. Die Veränderungen dienen dazu, die finanziellen Grundlagen dafür zu schaffen, dass die Kreative Werkstatt unter veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihre erfolgreiche Geschichte auch in Zukunft fortsetzen kann.
Workshop am 2. Februar 2013, in der Kreativen Werkstatt der Remstal Werkstätten in Waiblingen
Jahresausstellung der Studierenden
5. Dezember 2012 – 21. Januar 2013
Wie in jedem Jahr wurde die Vielfalt der künstlerischen Arbeiten unserer Studenten vorgestellt. Die herausragenden Werke wurden mit dem Galeriepreis prämiert.
Galeriepreis 2012:
Anna Briest
Lisa Gonser
Nicola Kierdorf
Anna-Lena Schweinsberg
Sandra Bayer
Michael Weigert
Publikumspreis:
Christina Mäckelburg