Projekte
Projekte
„Lehrerprofessionalisierung durch Implementierung von Sprachbildungselementen in Sachfächer (LISa)“
im Rahmen des Promotionskollegs „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) II: Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht“
Kooperationspartner: Verbundprojekt der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs
Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Laufzeit: 2020 - 2023
„Interventionsstudie: Übergänge gestalten - im Fachunterricht ankommen“
im Rahmen des Promotionskollegs „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) I: Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht“
Kooperationspartner: Verbundprojekt der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs
Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Laufzeit: 2017 - 2020
„Befragung von Lehrpersonen zur Nutzung mehrsprachiger Ressourcen im sprachreflexiven Deutschunterricht“ (BeLmeR)
Beginn: 02/2016
Kooperationspartner: RD Kevin Isaac, Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA-LiSNRW) (Arbeitsbereich 2: Bildungsforschung, Evaluation und Schulentwicklung)
Teilnehmende Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Saarland, Hamburg, Hessen
„Deutsch als Zweitsprache für alle Fächer“ (DaZfaF)
Förderer: Förderprogramm „Lehrerbildung in Baden-Württemberg“: Leuchttürme in der Lehrerbildung
Laufzeit: 2016 - 2021
Antragsteller: Prof. Dr. Christine Bescherer, Prof. Dr. Iris Kleinbub, apl. Prof. Dr. Stefan Jeuk, Dr. Viktoria Ilse, PH Ludwigsburg
Kooperationspartnerin: Barbara Burr M.A., Universität Stuttgart
„Förderung der Bildungssprache Deutsch im Deutschunterricht und im Fachunterricht an der Sekundarstufe I auf der Grundlage förderdiagnostischer Verfahren“ (FörBis)
Förderer: Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Laufzeit: 2014-2017
Antragsteller: Apl. Prof. Dr. Stefan Jeuk, Prof. Dr. Christine Bescherer, Jun.-Prof. Dr. Iris Kleinbub, PH Ludwigsburg
„Transkriptorientiertes Lernen in der Lehrerbildung“ (ToLL: Grammatik!)
„Beurteilung des Unterrichts als Bestandteil diagnostischer Kompetenz und pädagogischer Professionalität“
Förderer: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz
Laufzeit: 2007-2008
Antragsteller: Prof. Dr. Andreas Helmke, Dr. Tuyet Helmke, Dr. Friedrich-Wilhelm Schrader, Dipl.-Psych. Wolfgang Wagner, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie
Iris Kleinbub, M.A., Graduiertenschule der Exzellenz "Unterrichtsprozesse", Universität Koblenz-Landau
Dr. Birgit Pikowsky, Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB), Speyer
"VERA - Gute Unterrichtspraxis"
Förderer: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz , Hochschulsonderprogramm „Wissen schafft Zukunft“
Laufzeit: 2005 – 2008
Leitung: Prof. Dr. Andreas Helmke
Forschungsteam: Dipl.-Psych. Nora Heyne, Dipl,-Psych. Annette Hosenfeld, Iris Kleinbub M.A., Sabine Staub, Sigrun Schirner, Dr. Friedrich-Wilhelm Schrader, Dr. Tuyet Helmke, Dr. Wolfgang Wagner
Kooperation: Prof. Dr. Stephan Merten (Inst. für Germanistik), Prof. Dr. Renate Rasch (Inst. für Mathematik) (Campus Landau), Prof. Dr. R. Rustemeyer (Institut für Psychologie, Campus Koblenz)