Forschung
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Bildungstheorie in der späten Moderne
- Poststrukturalistische Ansätze der Subjektivierung
- Bildung und soziale Ungleichheit
- Diversität & Inklusion
- Migration
- Sozialräume
Laufende Projekte
Digital and International Virtual Academic Cooperation (DIVA)
(in Kooperation mit der Charles Darwin University, AUS)
Fördernde Institution: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Laufzeit: 2020-2021
Interkulturelles Projekt worldlab
(Begleitforschung in Kooperation mit der Universität Stuttgart)
Fördernde Institution: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Laufzeit: 2020-2022
Elternstudie Homeschooling
Explorative Erhebung zu Erfahrungen von Eltern im Homeschooling während der Covid-19-Pandemie
Working with Vulnerable Populations
On Vulnerability and Exclusion in Educational Processes
(Research Cooperation with UNC Charlotte, USA)
Migration lernen
Erfahrungen mit der Einwanderung nach Deutschland für die Zukunft der Migrationsgesellschaft
Politische Einstellungen Studierender
Laufende Erhebung zu politischen Positionierungen von Studienanfänger_innen
Abgeschlossene Projekte
Borders of Singularity
On Vulnerability and Exclusion in Educational Processes
Refugee Spaces
Pilotstudie zur Vorbereitung eines Kooperationsprojektes mit der University of North Carolina, Charlotte (USA): Educational and social spaces for refugees
Fördernde Institution: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Neue Bausteine in der Eingliederungs- und Wohnungslosenhilfe – 3. Bauphase
Wissenschaftliche Begleitung des Erprobungsprojektes im Landkreis Biberach
Fördernde Institution: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Soziale Ateliers
Begleitforschung: Inklusion und Partizipation durch Schulkunst
in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Urban Signifiers
Comparative study on social governance of urban exclusion
Forschungsstandorte: Deutschland, Australien
Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)
Begleitforschung: Inklusion in der Arbeitswelt
Armutstendenzen in Quartieren
Ethnografische Studie zur alltäglichen Lebensführung marginalisierter Bevölkerungsgruppen in den Formationen sozialer Räume
Prekäre Sozialräume
Studien zu Fragen öffentlicher Steuerung von Marginalisierungsprozessen