Dr. Frank Brosow
Akademischer Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte:
Systematisch:
- Normative Ethik, insbesondere Theorie moralischer Gefühle
- Metaethik, insbesondere Theorie normativer Gründe
- Angewandte Ethik, insbesondere Tierethik
- Ethikdidaktik, insbesondere Theorie moralischer Einstellungsbildung
Historisch:
- Philosophie der Neuzeit, insbesondere David Hume und
- Philosophie der Aufklärung
Funktionen, Tätigkeiten, Zuständigkeiten:
Fachkoordinator Ethik
Modulbeauftragter Educational Studies (seit August 2020)
Betreuung ISP-Praktika (Ethik)
- Gemeinschaftsschule in der Taus/ Backnang
- Schule im Sand/ Bietigheim-Bissigen
Mitgliedschaften:
Fachgruppe Philosophie/Ethik der Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg
Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V.
Forum für Didaktik der Philosophie und Ethik
Fachverband Philosophie
Kant-Gesellschaft e.V. (auch Kassenprüfer)
Kontaktdaten:
Dr. Frank Brosow
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Institut für Philosophie
Reuteallee 46
D-71634 Ludwigsburg
Tel. +49 7141 140-286
Postfach 137
Informationen zum fächerübergreifenden Modul 'Educational Studies':
Alle relevanten Infromationen zum Modul Educational Studies finden Sie auf der E-Learning-Plattform Moodle ( https://moodle.ph-ludwigsburg.de) unter "Semesterunabhängige Kurse" - "SB-ES". Zur Selbsteinschreibung ist kein kursspezifisches Passwort erforderlich. (
https://moodle.ph-ludwigsburg.de/course/view.php?id=6468) Der Kurs wird kurz vor Semesterbeginn regelmäßig aktualisiert.
Als Modulbeauftragter bin ich Ihr Ansprechpartner für allgemeine Informationen zu diesem Modul. Bei Fragen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden, die diese Lehrveranstaltungen in den beteiligten Fächern anbieten. Für die Verbuchung von bereits erbrachten Leistungen in diesem Modul im Online-System wenden Sie sich bitte ans Prüfungsamt.
Sprechstunde in der Vorlesungszeit (WiSe):
Meine Sprechstunde findet vorläufig ausschließlich via E-Mail / Telefon / WebEx statt. Für wichtige Unterschriften bitte ich darum, mir die Dokumente als möglichst speicherplatzsparende PDF-Dateien (keine Grafikdatei) mit einer kurzen Erläuterung Ihres Anliegens per E-Mail zuzusenden. Ich schicke sie Ihnen dann unterschrieben zurück. Persönliche Gespräche sind nach Anmeldung via E-Mail per Telefon möglich, wenn Sie mir Ihre Telefonnummer und ein möglichst großzügiges Zeitfenster mitteilen, während dem ich Sie erreichen kann. Ich speichere diese Nummern nicht ab.
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
Am 15.02.2021, 22.02.2021 und am 5.04.2021 ab 18:00 Uhr hier.
Und nach Vereinbarung via E-Mail per E-Mail, Telefon oder WebEx-Einladung.
Raum 1.320b (bzw. digitales WebEx-Büro)
Dokumente: