Buchtipp des Monats
Dezember 2017
26-01-2018
Hirnzellen lieben Blinde Kuh – Was die Hirnforschung über starke Kinder weiß von Anette Prehn
Die dänische Sozialwissenschaftlerin Anette Prehn erkundet in ihrem neuesten Werk die Funktionsräume und Arbeitsweisen des kindlichen Gehirns und zeigt den Lesern dadurch neue Wege und Mittel auf, die Gefühle und Emotionen der Kinder besser zu regulieren und darauf zu reagieren. Wer versteht, wie das kindliche Denken und Fühlen aus neurologischer Sicht funktioniert, kann durch Kreativität und Spiel eine verstärkte Bindung zu Kindern und somit auch innerhalb der Familie aufbauen. Zudem lassen sich so schwierige Lebensphasen entspannter überstehen oder unangenehme Ereignisse gekonnt ankündigen. Auch viele weitere Probleme, wie ADS oder Schulversagen, können dadurch besser verstanden und positiver beeinflusst werden. Ein unterhaltsamer und anschaulicher Ratgeber mit neurologischem Hintergrundwissen, nicht nur für Eltern wertvoll.
Ist der Titel bereits entliehen? Im Online-Katalog können Sie eine Vormerkung eintragen.
Back to: Buchtipp