Aufbau und Umfang
Das Studienprofil umfasst – neben den begleitenden Kursen im Medienzentrum im MIT – drei Bausteine mit insgesamt 10 SWS.
STUDIENPROFIL GRUNDBILDUNG MEDIEN | |
Grundlagen praxisorientierte Mediengestaltung & Recherchekompetenz 4 Workshops im Medienzentrum im MIT der PHL nach Wahl Bitte bringen Sie zu diesen Kursen unbedingt ihren Sammelschein mit! Weitere Infos | |
Baustein 1: Veranstaltungen aus EW / Medienpädagogik (4 SWS) Veranstaltungen mit Medienbezug, die im grundständigen Studium besucht wurden, werden seitens der Abt. Medienpädagogik für das Profil anerkannt (B 1.1 und B 1.2). | |
B 1.1 | Vorlesung Einführung in die Medienpädagogik |
B 1.2 | Weiteres Seminar aus dem Profilbereich Medienpädagogik |
Baustein 2: Veranstaltungen aus den beteiligten Fächern (4 SWS) Wahl von zwei fachdidaktischen/ fachwissenschaftlichen Veranstaltungen oder sonderpädagogischen Fachrichtungen / Förderschwerpunkten mit einem medienbezogenen Schwerpunkt. Die mögliche Anrechnung von Leistungsnachweisen aus dem grundständigen Studium wird vom jeweiligen Fach geregelt (bitte bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen und Dozent*innen nachfragen) | |
B 2.1 | Veranstaltung 1 |
B 2.2 | Veranstaltung 2 |
Baustein 3: Medienprojekt mit praktischem Produktionsbezug (2 SWS) Optional: Kooperation mit dem Medienzentrum im MIT | |
B 3.1 | Medienprojekt, das in Seminarkontexten der Bildungswissenschaften oder der Fächer angeboten wird. |