Raymund Wöller
KONTAKT
Dipl.-Päd., Akademischer Mitarbeiter
E-Mail: woeller(at)ph-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/140-307
Raum 11.022
Postanschrift:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Institut für Erziehungswissenschaft
Reuteallee 25
D-71634 Ludwigsburg
FERIENSPRECHSTUNDE
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit (15.02.-09.04.2021)
Mi., 03.03.2021, 11:00 - 12:00 Uhr
Di., 16.03.2021, 09:00 - 10:00 Uhr
Melden Sie sich bitte per Mail mit Ihrem Anliegen an, ich schicke Ihnen dann einen Webexmeeting Link.
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Beratung (Supervision und Coaching)
Supervisionsforschung
Außerschulische Jugendbildung
Inklusive Bildung
Quartäre Bildung / Wissenschaftliche Weiterbildung
WISSENSCHAFTLICHE UND BERUFLICHE STATIONEN
- Akademischer Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung / Berufliche Bildung der PH Ludwigsburg (seit 03/2018)
- Akademischer Mitarbeiter in der Wissenschaftlichen Weiterbildung der PH Ludwigsburg (Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung e.V., 11/1996 –12/2017; Funktion: Geschäftsführer; Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, seit 01/2018: Projektmitarbeiter)
- Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Pflege (Pflegepädagogik und Pflegemanagement) der Katholischen Fachhochschule Freiburg (1994 – 1996)
- Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkten Sonderpädagogik und Psychologie an der Universität Tübingen (1988-1993; Abschluss Diplom-Pädagoge)
- Bildungsreferent in einer integrativen Bildungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Dekanat Ulm (1981 – 1987); Funktion: Leiter
- Studium der Sozialpädagogik mit Schwerpunkten Jugend- und Erwachsenenbildung an der Stiftungsfachhochschule München (1977-1981); Abschluss Diplom-Sozialpädagoge (FH)
WEITERBILDUNGEN
- Fachreferent für Organisationsentwicklung (TAE) – Lehrgang an der Technischen Akademie Esslingen (2002; Abschluss Zertifikat)
- Ausbildungslehrgang Supervision am Institut der Gesellschaft für analytische Gruppendynamik (GAG) München (1994 – 1996; Abschluss Supervisor GAG / DGSv); Ausbildungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSV
- Methodische Aufbauausbildung „Gruppenarbeit und Einzelberatung in sozialen Arbeitsfeldern“ (1986 – 1988; Abschluss Zertifikat) an der Akademie für Jugendfragen Münster